
RTX 3080 vs 3080 Ti: Vergleich in 12 Benchmarks


Was lohnt sich eher, eine RTX 3080 10GB, eine RTX 3080 12GB oder doch eine RTX 3080 Ti? Wie groß sind die Abstände im Gaming wirklich, sodass man die Preise rechtfertigen kann?
Um euch bei der Entscheidung zu helfen, vergleichen wir hier die drei Kartenreihen und geben euch den ultimativen Kampf zwischen RTX 3080 vs 3080 Ti. Dazu zeigen wir die technischen und preislichen Unterschiede auf, sowie geben euch 12 Benchmarks zu aktuellen PC-Spielen bei 1080p, 1440p und 4K an die Hand.
RTX 3080 vs 3080 Ti: Alle wichtigen Unterschiede
Merkmal | RTX 3080 10GB | RTX 3080 12GB | RTX 3080 Ti |
---|---|---|---|
Basistakt | 1440 MHz | 1260 MHz | 1365 MHz |
Boost-Takt | 1710 MHz | 1710 MHz | 1665 MHz |
Speicher (VRAM) | 10GB GDDR6X | 12GB GDDR6X | 12GB GDDR6X |
Speicher-Bus | 320 Bit | 384 Bit | 384 Bit |
RT-Kerne | 68 | 70 | 80 |
CUDA-Kerne | 8704 | 8960 | 10240 |
TMUs | 272 | 280 | 320 |
Leistungsaufnahme (TDP) | 320W | 350W | 350W |
Empfohlenes Netzteil | 700W | 750W | 750W |
UVP-Preis bei Einführung | 700 € | 800 € | 1200 € |
Alle drei Grafikkarten-Reihen teilen sich dieselbe GA-102-GPU, laufen jedoch alle mit einer anderen Variation davon. Dadurch kommt es zu ein paar kleineren technischen Unterschieden.
Die RTX 3080 gibt es verwirrenderweise in zwei Ausführungen: Einmal mit 10GB VRAM und einmal mit 12GB. Daneben bekam die neuere 12GB-Version jedoch auch noch ein paar mehr CUDA-Kerne, Textureinheiten (TMUs), Raytracing-Kerne sowie minimal schnelleren Videospeicher spendiert.
In unserer Übersicht zu den Grafikkarten-Leistungsklassen, befindet sich die RTX 3080 10GB eine Klasse unter der 12GB-Version sowie der RTX 3080 Ti. Allerdings klingt das dramatischer, als es ist (seht ihr gleich in den Benchmarks). Beide Varianten bieten eine extreme Leistung in 1080p sowie 1440p, auch auf 4K-Ultra werden die meisten Spiele mit mehr als 60 FPS bewältigt.
Die RTX 3080 Ti bietet mehr FPS auf allen Auflösungen, jedoch sind die Unterschiede zu beiden 3080-Versionen nicht allzu groß.
Falls euch die Daten von oben schon reichen für eine Entscheidung, dann findet ihr hier unsere Empfehlungen für die besten RTX 3080 Modelle und die besten RTX 3080 Ti Modelle.
RTX 3080 vs 3080 Ti: Gaming-Benchmarks
- Die RTX 3080 10GB ist im Vergleich zur RTX 3080 12GB beim Gaming im Durchschnitt auf 1080p 4%, auf 1440p 6% und auf 4K 6% langsamer.
- Im Vergleich zur RTX 3080 Ti ist die RTX 3080 10GB auf 1080p 7%, auf 1440p 9% und auf 4K 10% langsamer.
- Die RTX 3080 12GB ist im Vergleich zur RTX 3080 Ti auf 1080p 2,5%, auf 1440p 3% und auf 4K 5% langsamer.
Diese Leistung schwankt natürlich je nach Titel. Um die Gaming-Leistung aller Karten zu testen, haben wir einige aktuelle Titel ausgewählt und mit Ultra-Einstellungen bei verschiedenen Auflösungen getestet.
Das Testsystem basierte dabei auf einem i9-12900K, einem Z690 Mainboard, 32 GB DDR4-RAM sowie allen Founders-Editionen für bessere Vergleichbarkeit.
Ich habe alle Karten, RAM sowie den Prozessor mit ihren Standardtaktraten betrieben. Zudem wurde DLSS und Raytracing für die Benchmarks deaktiviert um die rohen Leistungswerte zu erhalten.
1080p Benchmarks
Auch wenn sich alle drei Karten bei einer Auflösung von 1920x1080 langweilen, können diese Benchmarks für alle die hohe Bildwiederholraten wollen interessant sein. Alle drei Reihen liegen näher beisammen, als ich gedacht hätte.
Spiel | RTX 3080 (10GB) | RTX 3080 (12GB) | RTX 3080 Ti |
---|---|---|---|
AC: Valhalla | 105 | 107 | 109 |
Control | 158 | 164 | 167 |
Cyberpunk 2077 | 119 | 126 | 130 |
Red Dead Redemption 2 | 120 | 125 | 131 |
Forza 5 | 162 | 169 | 173 |
Dirt 5 | 140 | 148 | 152 |
S.o.t. Tomb Raider | 180 | 187 | 190 |
Elden Ring | 110 | 116 | 118 |
Horizon Zero Dawn | 140 | 149 | 155 |
PUBG | 270 | 280 | 284 |
Far Cry 6 | 88 | 93 | 94 |
Spider-Man Remastered | 115 | 118 | 119 |
Die RTX 3080 10GB ist gerade einmal 4% langsamer als die 3080 12GB und mit 7% FPS-Unterschied auch nicht weit von der 3080 Ti entfernt.
Die 3080 12 GB, die ursprüngliche 3080 und die 3080 Ti liefern also alle ungefähr die gleiche Leistung, bedingt durch einen Engpass der Ampere-Architektur. Denn Ampere-Karten sind nicht in der Lage, bei dieser niedrigeren Auflösung alle Kerne effizient zu versorgen.
Auch bei Titeln die durch die CPU eingeschränkt sind (wie Far Cry 6) sieht man kaum Leistungsunterschiede zwischen den Modellen. Allenfalls sind alle drei Karten kompletter Overkill für 1080p und ihr werdet quasi alle Spiele auf 4K-Ultra mit 100+ FPS zocken können.
1440p Benchmarks
Dasselbe Schema setzt sich auch bei einer Auflösung von 2560x1440 fort. Die Abstände werden (prozentual) minimal größer, die Tendenz bleibt aber die gleiche.
Spiel | RTX 3080 (10GB) | RTX 3080 (12GB) | RTX 3080 Ti |
---|---|---|---|
AC: Valhalla | 92 | 97 | 99 |
Control | 101 | 106 | 109 |
Cyberpunk 2077 | 88 | 92 | 95 |
Red Dead Redemption 2 | 91 | 96 | 98 |
Forza 5 | 108 | 113 | 116 |
Dirt 5 | 118 | 124 | 127 |
S.o.t. Tomb Raider | 138 | 145 | 147 |
Elden Ring | 83 | 87 | 89 |
Horizon Zero Dawn | 121 | 127 | 130 |
PUBG | 202 | 212 | 217 |
Far Cry 6 | 84 | 88 | 90 |
Spider-Man Remastered | 92 | 97 | 99 |
Auch auf 2K liegen alle drei Grafikkarten nahe beieinander. Die RTX 3080 10GB ist hier 6% und 9% langsamer als ihre beiden großen Brüder.
Die RTX 3080 12GB liegt hier quasi auf dem Niveau der 3080 Ti (3% langsamer), wohingegen die RTX 3080 10GB mit einer RX 6800 XT mithalten kann (Benchmarks dazu hier: RX 6800 XT gegen RTX 3080).
Wenn man sich die FPS-Unterschiede ansieht wird jedoch wieder schnell klar, dass die 10GB-Version der RTX 3080 auch für 1440p absolut ausreichend ist. Die Abstände sind auch hier einfach zu gering, um die hohen Preissprünge zu rechtfertigen.
4K Benchmarks
Beim 4K-Gaming blühen alle drei 3080-Versionen richtig auf, die Leistungsabstände sind aber auch hier relativ gering. Hier kann die RTX 3080 Ti dennoch einen kleinen Vorsprung rausholen.
Spiel | RTX 3080 (10GB) | RTX 3080 (12GB) | RTX 3080 Ti |
---|---|---|---|
AC: Valhalla | 63 | 67 | 69 |
Control | 56 | 59 | 62 |
Cyberpunk 2077 | 47 | 50 | 52 |
Red Dead Redemption 2 | 65 | 69 | 72 |
Forza 5 | 87 | 92 | 96 |
Dirt 5 | 76 | 81 | 84 |
S.o.t. Tomb Raider | 83 | 88 | 91 |
Elden Ring | 60 | 64 | 67 |
Horizon Zero Dawn | 76 | 81 | 84 |
PUBG | 116 | 123 | 128 |
Far Cry 6 | 49 | 52 | 54 |
Spider-Man Remastered | 75 | 80 | 83 |
Auf 4K und Ultra-Einstellungen liegt die RTX 3080 10GB im Schnitt 10% hinter der 3080 Ti, zur 3080 mit 12 GB fehlen ihr rund 6%. Auch hier kann die 3080 12GB fast mit der 3080 Ti gleichziehen (5% langsamer) und eine RX 6800 XT mit 11% mehr FPS übertreffen.
Generell eignen sich alle drei Versionen für 4K-Gaming, da ihr sogar mit der 10GB-Variante in den meisten Spielen selbst bei Ultra-Einstellungen über 60 FPS haben werdet. Zwar bietet die RTX 3080 Ti einen 10%-Puffer, allerdings reicht das wieder nicht, einen so hohen Preis zu bezahlen.
Fazit: RTX 3080 10 GB oder doch was anderes?
Die Zahlen sprechen für sich. Unter Berücksichtigung der Preise kann man weder die RTX 3080 12GB noch die RTX 3080 Ti gegenüber einer RTX 3080 10GB empfehlen.
Die Leistungsunterschiede sind einfach VIEL zu gering, um folgende Preisunterschiede zu rechtfertigen (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels):
- RTX 3080 10GB gibt es ab 788 €
- RTX 3080 12GB ist ab 993 € zu haben (Preisdifferenz von 26%)
- RTX 3080 Ti ist ab 1107 € zu haben (Preissprung von satten 40%)
Bei diesen Preisen ist es einfach schwierig, irgendwas anderes als die Basisversion der RTX 3080 zu empfehlen. Eine Verbesserung um 6-10% bedeutet nichts, wenn der Preis dies nicht sinnvoll widerspiegelt.
Wären das 12-GB-Modell und die RTX 3080 Ti beispielsweise 100 Euro billiger, dann würde es wieder mehr Sinn machen. Am Ende kommt es darauf an, welche Karte für welchen Preis verfügbar ist.