
RTX 4070 vs 4080: Vergleich in 18 Benchmarks


Die RTX 4070 und RTX 4080 liegen preislich gesehen zwar in verschiedenen Ligen, dennoch stellt sich die Frage, wie groß der Leistungsabstand wirklich ist.
Falls du dich also fragst, welche GPU sich für dich mehr lohnt, dann bist du hier richtig. Denn ich vergleiche beide Karten in Punkto Technik sowie Gaming-Leistung. Dazu wurden für die Benchmarks aktuelle Spiele gewählt und beide Grafikkarten bei 1080p, 1440p und 4K getestet.
RTX 4070 vs RTX 4080: Unterschiede
RTX 4070 Vorteile
RTX 4080 Vorteile
- Kostet knapp die Hälfte
- Verbraucht weniger Strom
- Manche Modelle kommen ohne 12VHPWR aus
- Auf allen Auflösungen wesentlich schneller
- Mehr Videospeicher (16GB vs 12GB)
- Wesentlich stärkere Raytracing-Leistung
Die wichtigsten technischen Unterschiede fasst folgende Tabelle zusammen:
Merkmal | RTX 4070 | RTX 4080 |
---|---|---|
Basistakt | 1920 MHz | 2205 MHz |
Boost-Takt | 2475 MHz | 2505 MHz |
Speicher (VRAM) | 12GB GDDR6X | 16GB GDDR6X |
Speicherbus | 192 Bit | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 504 GB/s | 716 GB/s |
RT-Kerne | 46 | 76 |
CUDA-Kerne | 5888 | 9728 |
TMUs | 185 | 304 |
Leistungsaufnahme (TDP) | 200W | 320W |
Empfohlenes Netzteil | 650W | 750W |
UVP-Preis bei Einführung | 599$ | 1199$ (1399 €) |
Die RTX 4070 und RTX 4080 basieren beide auf einem anderen Grafikprozessor. Kein Wunder, dass die 4080 der 4070 bereits auf dem Papier in allen Belangen überlegen ist: Höhere Taktungen, mehr und schnellerer VRAM sowie fast doppelt soviele CUDA-Kerne. Dafür kostet die 4080 aber auch doppelt so viel.
Die 4070 liegt zwei Leistungsklassen unter der RTX 4080. Sie bietet jedoch eine sehr starke Leistung bei 1080p und 1440p, auf 4K hat sie bei manchen Spielen auf Ultradetails Probleme.
Die RTX 4080 befindet sich in unserem Grafikkarten Leistungsranking unter den schnellsten Modellen. Sie übertrifft die 4070 in allen Auflösungen und liefert auf 4K eine wesentlich stabilere Leistung. Zudem bietet sie im Raytracing viel bessere Ergebnisse.
Falls euch die Daten von oben schon reichen für eine Entscheidung, dann findet ihr hier unsere Empfehlungen für die besten RTX 4070 Modelle und die besten RTX 4080 Partnermodelle.
Schauen wir uns jetzt an, wie groß die Leistungsunterschiede im Gaming tatsächlich sind.
RTX 4070 vs 4080: Gaming-Benchmarks
Die RTX 4080 ist im Vergleich zur RTX 4070 beim Gaming im Durchschnitt auf 1080p 33%, auf 1440p 44% und auf 4K 57% schneller.
Diese prozentualen Leistungsunterschiede schwanken natürlich je nach dem, welche Spiele für die Benchmarks gewählt werden. Daher sind unsere Ergebnisse nicht 1:1 mit anderen Benchmarks vergleichbar. Die Tendenz ist aber die gleiche, auch wenn die Testbedingungen immer schwer vergleichbar sind.
Das Testsystem basierte dabei auf einem i9-12900K, einem Z690 Mainboard, 32GB DDR5-RAM sowie beiden GPU-Founders-Editionen für bessere Vergleichbarkeit.
Ich habe beide Karten, RAM sowie den Prozessor mit ihren Standardtaktraten betrieben. Zudem wurde DLSS und Raytracing für die Benchmarks deaktiviert.
Die untenstehenden Tabellen enthalten die durchschnittlich gemessenen FPS-Werte. Alle Benchmarks wurden auf maximalen Details durchgeführt, außer es steht etwas anderes in der Klammer hinter dem Spiel.
1080p Benchmarks
Beide GPUs liefern euch für 1080p-Gaming mehr als genug Frames in jeglichen Spielen bei maximalen Details.
Spiel | RTX 4070 | RTX 4080 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 142 | 192 |
Red Dead Redemption 2 | 121 | 159 |
Dying Light 2 (Hoch) | 163 | 218 |
Far Cry 6 | 131 | 176 |
God of War | 134 | 179 |
F1 2022 | 185 | 223 |
Forza Horizon 5 | 127 | 175 |
Cyberpunk 2077 | 133 | 178 |
Microsoft Flugsimulator | 74 | 99 |
Returnal | 106 | 138 |
Spiderman Remastered (Sehr hoch) | 146 | 196 |
CoD Modern Warfare 2 | 168 | 225 |
Horizon Zero Dawn | 124 | 166 |
Callisto Protocol | 120 | 171 |
A Plague Tale: Requiem | 101 | 135 |
Shadow of the Tomb Raider | 220 | 294 |
Halo Infinite | 158 | 212 |
Hogwarts Legacy | 79 | 110 |
Bereits auf 1080p ist die RTX 4080 im Schnitt um die 33% schneller als die 4070. Auch wenn dies bei den erreichten FPS-Werten nicht wirklich bedeutungsvoll ist, muss man der 4080 ihren Vorsprung zusprechen.
Aufgrund der großen Preisdifferenz kann ich euch jedoch für 1080p-Gaming mit hohen Bildwiederholfrequenzen eher die RTX 4070 empfehlen. Die 4080 ist hierfür einfach Overkill und den großen Preissprung absolut nicht wert.
1440p Benchmarks
Auch bei einer Auflösung von 2560x1440 habt ihr mit beiden Karten in keinem Spiel Probleme, selbst auf Ultra-Einstellungen. Hier kann die RTX 4080 ihren Vorsprung leicht ausbauen.
Spiel | RTX 4070 | RTX 4080 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 118 | 156 |
Red Dead Redemption 2 | 103 | 139 |
Dying Light 2 (Hoch) | 105 | 153 |
Far Cry 6 | 114 | 172 |
God of War | 99 | 149 |
F1 2022 | 156 | 198 |
Forza Horizon 5 | 103 | 161 |
Cyberpunk 2077 | 69 | 122 |
Microsoft Flugsimulator | 70 | 97 |
Returnal | 93 | 130 |
Spiderman Remastered (Sehr hoch) | 126 | 189 |
CoD Modern Warfare 2 | 100 | 151 |
Horizon Zero Dawn | 119 | 163 |
Callisto Protocol | 91 | 103 |
A Plague Tale: Requiem | 65 | 104 |
Shadow of the Tomb Raider | 164 | 247 |
Halo Infinite | 116 | 175 |
Hogwarts Legacy | 71 | 95 |
Die RTX 4080 kann sich hier im Vergleich zur 4070 etwas stärker absetzen als bei 1080p und liegt im Schnitt 43% vorne bei den Frameraten.
Für 1440p reicht euch die RTX 4070 noch locker aus, denn sie drückt in quasi jedem Spiel weit über 60 FPS raus bei maximalen Speccs. Auch wenn die 4080 hier mehr Puffer hat (vor allem bei zukünftigen Spielen die mehr VRAM brauchen), bietet euch die 4070 auch bei dieser Auflösung die weitaus bessere Preisleistung.
Falls ihr jedoch Raytracing nutzen oder mit sehr hohen Bildwiederholfrequenzen spielen wollt, dann ist die 4080 eine Überlegung wert.
4K Benchmarks
Beide Grafikkarten-Reihen eignen sich für 4K-Gaming, allerdings ist hier die RTX 4080 der klare Gewinner.
Spiel | RTX 4070 | RTX 4080 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 63 | 101 |
Red Dead Redemption 2 | 65 | 93 |
Dying Light 2 (Hoch) | 55 | 76 |
Far Cry 6 | 72 | 112 |
God of War | 70 | 105 |
F1 2022 | 101 | 142 |
Forza Horizon 5 | 91 | 125 |
Cyberpunk 2077 | 37 | 70 |
Microsoft Flugsimulator | 46 | 78 |
Returnal | 58 | 90 |
Spiderman Remastered (Sehr hoch) | 72 | 126 |
CoD Modern Warfare 2 | 59 | 98 |
Horizon Zero Dawn | 59 | 118 |
Callisto Protocol | 50 | 63 |
A Plague Tale: Requiem | 40 | 71 |
Shadow of the Tomb Raider | 86 | 137 |
Halo Infinite | 60 | 102 |
Hogwarts Legacy | 40 | 58 |
Auf 4K mit Ultra-Einstellungen liefert die RTX 4080 im Vergleich zur 4070 satte 57% mehr FPS. Man sieht hier deutlich, dass die 4070 an ihre Grenzen stößt. Denn bei Spielen wie Plague Tale, Callisto Protocol, Cyberpunk und weiteren liegen die Frameraten deutlich unter 60.
Dementsprechend werdet ihr mit einer 4070 auf 4K in vielen Spielen wohl eher auf mittlere oder hohe Einstellungen runterschrauben müssen, damit ihr auf 60 FPS kommt. Dadurch ist sie für 4K weniger ideal.
Anders verhält es sich mit der 4080, mit welcher ihr immernoch in fast allen Spielen (bis auf einige weniger gut optimierte) weit über der 60er-Marke liegt. Ergo empfehle ich euch für 4K-Gaming definitiv die 4080 anstatt der 4070.
4070 vs 4080: Raytracing
Beide Karten eignen sich sehr gut für Raytracing, allerdings hat auch hier die 4080 die Nase deutlich vorn.
Die RTX 4080 erzielt bei jeder Auflösung eine um fast 70% bessere Raytracing-Leistung mit einem nativen 4K-Durchschnitt von 60 Frames.
Mit der RTX 4070 werdet ihr mit aktiviertem Raytracing nur auf 1080p spielbare Werte bekommen (95 FPS Durchschnitt), auf 1440p ist es spielbar mit ungefähr 65 FPS, auf 4K sieht es mit um die 33 FPS sehr düster aus.
Wer also regelmäßig mit Raytracing zocken will, der muss auf die 4080 setzen. Außer euch ist 1080p genug.
Fazit: RTX 4070 oder RTX 4080?
Unterm Strich sind beide Karten eine Kaufempfehlung wert, jedoch für unterschiedliche Zwecke:
- Holt euch eine RTX 4070, wenn ihr 1080p oder 1440p anpeilt.
- Schnappt euch eine RTX 4080, wenn es 4K und/oder Raytracing sein soll.
Mit Sicherheit bietet die 4070 die deutlich bessere Preisleistung, da sie bei im Schnitt 45% niedrigerer Leistung auch nur halb so viel kostet. Wenn Geld aber keine Rolle spielt, fahrt ihr mit der 4080 in Punkto Zukunftssicherheit jedoch deutlich besser.
Als Alternative könntet ihr euch noch das Duell zwischen RTX 4070 und RTX 4070 Ti anschauen oder die Benchmarks der RTX 4080 und RX 7900 XT in Betracht ziehen. Im Vergleich zwischen RX 7800 XT vs RTX 4070 offenbart sich mit der 7800 XT ein perfekter Kandidat, wenn euch die 4080 zu teuer ist.
Ansonsten macht vielleicht noch der Vergleich zwischen RTX 4080 und RTX 4070 Ti Sinn. Falls ihr weitere Vergleichswerte braucht, schaut auch mal in den Vergleich RTX 4070 vs RX 6950 XT.