Wir sind unabhängig und unsere Tests finanzieren sich über Affiliate-Links zu externen Shops. Kauft ihr ein Produkt über diese markierten Links (*), erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Mehr erfahren.

Bestes Nintendo Switch Headset 2023: Die aktuelle TOP 8

bestes nintendo switch headset titel

Wenn ihr auf der Suche nach dem besten Nintendo Switch Headset seid, dann werdet ihr hier fündig. Denn wir haben uns wieder durch den riesigen Berg an Produkten gewühlt, um für euch die absolut hochwertigsten Nintendo Switch Headsets an Land zu ziehen.

Ein gutes Headset für eure Nintendo Switch bringt euch nicht nur mehr immersives Gameplay, sondern auch einen besseren Klang auf die Ohren (im Direktvergleich mit euren Fernsehern).

All unsere Nintendo Switch Headset Empfehlungen sind bequem, haben eine akzeptable Verarbeitung und bringen einen guten Klang mit (bei Kopfhörer und Mikrofon). Welche Vor- und Nachteile es bei den jeweiligen Modellen gibt, erfahrt ihr weiter unten.

  • Letztes Update: 08.06.2022

Beste Nintendo Switch Headsets im Überblick - Aktuelle Rangliste

Das beste Headset für die Nintendo Switch ist für die meisten das HyperX Cloud Alpha, da es gute Klangqualität mit sehr guter Verarbeitung und hohem Tragekomfort vereint.

Weitere günstigere und teurere Alternativen in allen Preisklassen findet ihr direkt hier drunter.

Corsair HS50 Pro*

Du suchst den perfekten Kompromiss zwischen einem fairen Preis und einer guten Leistung? Für wenig Geld erhältst du ein solide verarbeitetes und gut klingendes Headset für die Switch.

Beste Preisleistung

Hyper X Cloud Alpha*

Hier bekommst du mit etwas mehr Budget einen echten Klassiker, der sich zu Recht seit Jahren größter Beliebtheit erfreut. Sound, Mikrofon und Komfort sind solide, die Verarbeitung bombastisch.

Bestes Mittelklasse-Modell

Logitech G435 LIGHTSPEED*

Ohne Kabel, aber dennoch günstig? Das geht mit diesem Modell. Die beste Alternative zum Arctis 1 Wireless, wenn auch in allen Belangen schlechter.

Günstiges Switch-Headset ohne Kabel

SteelSeries Arctis 1 Wireless*

Keine Lust auf Kabel? Dann ist das hier das unserer Meinung nach beste "bezahlbare" Wireless-Headset für die Switch. Nicht die sauberste Verarbeitung, dafür "günstig".

Bestes Wireless Switch-Headset

ASUS ROG Strix Go 2.4*

Wen laute Umgebungsgeräusche immer wieder aus dem Spielgeschehen holen, der sichert sich hier dank ANC ungestörten Spielspaß. Teuer, aber es gibt was fürs Geld.

Bestes mit Noise-Cancelling

Turtle Beach Recon 70*

Wer nur ein schmales Budget zur Verfügung hat, wird auch mit diesem Headset glücklich. Trotz seiner niedrigen UVP liefert es eine akzeptable Leistung ab.

Der Spartipp

ASUS ROG Delta S*

Toller Sound, klasse Komfort, exzellente Qualität und eigene Software mit passendem Equalizer. Besser geht es auf der Switch kaum…wäre da nur nicht der hohe Preis.

Bestes Highend-Modell

EPOS GTW 270 Hybrid*

Diese kleinen Wireless-In-Ears stellen unter Beweis, dass guter Gaming-Sound auch im Kleinformat möglich ist. Leider ist das Mikrofon nur mit Bluetooth nutzbar.

Beste kabellose In-Ears

Nicht das passende Nintendo Switch Headset dabei oder du suchst doch was anderes? Dann schau mal in unsere anderen Kaufberatungen rein:


Corsair HS50 Pro: Bestes Nintendo Switch Headset für Preisleistung

  • schickes und unaufgeregtes Design
  • viel Leistung für wenig Geld
  • gute Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • Mikrofon mit Schwächen
  • Schlechte Geräuschisolierung
  • Komfort nur Mittelmaß da etwas zu eng anliegend

Dein Geldbeutel gibt ein paar Euro mehr her als „nur“ für ein extrem günstiges Modell? Dann lohnt sich ein kleiner Aufpreis definitiv. Wer nämlich zwischen Preis und Leistung abwägen möchte (und kann), findet mit dem Corsair HS50 Pro wohl die beste Relation.

Beim Spielen liefert das Headset eine akzeptable Leistung. Eine stabile Kommunikation ist hier zwar drin, Wunder darfst du bei der Aufnahmequalität aber keineswegs erwarten. Per einfachem Knopfdruck ist stummschalten möglich - praktisch. Auf Feinjustierungen musst du hier jedoch verzichten. Schließlich ist das Headset leider nicht zu Corsairs hauseigener iCUE-Software kompatibel - schade!

Dank des neutralen Klangbilds kann man dem Headset in Sachen Audioqualität kaum etwas ankreiden. So liefert das HS50 Pro einen tiefen Bass, schöne ausgeglichene Mitten und tolle Höhen ab. Hier ist man wirklich überrascht für den Preis! Leider meint es der schlagkräftige Bass ab und zu etwas zu gut, was manchmal zum Übersteuern führen kann. Der Equalizer der fehlenden iCUE-Software hätte auch hier Abhilfe schaffen können.

Bei echten Dickköpfen kann das Headset über kurz oder lang ein wenig unbequem werden. Schließlich fühlen sich die Ohrmuscheln nach längeren Gaming-Sessions ein wenig eng an. Trotz des engen Sitzes werden laute Nebengeräusche nicht zuverlässig ausgeblendet. Da sie obendrein nicht wirklich atmungsaktiv sind, kommt es zu heißen Ohren und nerviger Schweißbildung.

Das Wort "anständig" trifft es wohl ganz gut, wenn man das HS50 Pro beschreiben möchte. Schließlich muss es in keiner Disziplin einen Reinfall verzeichnen. Umgekehrt kann es aber auch in keiner Kategorie herausstechen. Während Verarbeitung und Klang überzeugen können, muss das HS50 bei seinem Mikro und der schlechten Geräuschisolierung ein wenig einstecken. Wer ein Headset mit guter Leistung zum fairen Preis sucht, wird hier fündig.


Hyper X Cloud Alpha: Bestes in der Mittelklasse

  • anständiges gut ausbalanciertes Klangbild
  • gute Verarbeitungsqualität und komfortables Design
  • gutes, abnehmbares Mikrofon
  • Sehr stabil gebaut
  • ein wenig klobiges Design
  • Schwache Geräuschabschirmung
  • Keine Software für Anpassungen
  • Bassqualität vom Nutzer abhängig (nicht ideal für Brillenträger)

Wer sich selbst nicht als professionellen E-Sportler bezeichnet, findet mit dem Cloud Alpha von HypeX das optimale Headset. Bei dem bezahlbaren Headset aus der Mittelklasse handelt es sich schon jetzt um einen echten Klassiker, der bereits viele Awards einheimsen konnte.

Freunde eines neutralen Sounds werden sich über das HyperX Cloud Alpha freuen. Höhen, Mitten und Tiefen sind schön ausbalanciert. Beim genauen Hinhören merkt man jedoch, dass die Mitten manchmal ein wenig dumpf und detailarm daherkommen. Leider fällt die Qualität des Basses je nach Nutzer unterschiedlich aus. So kommt der Tiefton bei Brillenträgern flach daher. Für ein Headset der Mittelklasse ist das aber eine solide Leistung.

Das Mikrofon des Headsets bietet wiederum eine gute Aufnahmequalität und blendet nervige Hintergrundgeräusche aus. Obendrein lässt es sich praktischerweise abnehmen. Auch längere Gaming-Sessions sind dank des komfortablen Sitzes des gut verarbeiteten Headsets kein Problem. Allerdings ist das Cloud Alpha nicht wirklich atmungsaktiv, was mit der Zeit für sehr heiße Ohren sorgt. Wer unterwegs zocken möchte, der könnte sich über die keineswegs konkurrenzfähige Abschirmung von Nebengeräuschen ärgern. Bequem ist es dank der guten Polsterung und der nicht zu straffen Klemmkraft aber allemal.

Schade finden wir, dass HyperX keine passende Software für das Headset zur Verfügung stellt. Anpassungen beim Klangbild und dem Mikrofon wären nämlich durchaus wünschenswert. Das doch etwas klobige Design mag dem einen oder anderen zumindest optisch sauer aufstoßen. Was man jedoch nicht von der Hand weisen kann, ist der erschwerte Transport, der hieraus resultiert.

Alles in Allem bekommst du mit dem Cloud Alpha einen echten Allrounder, der seine Arbeit durchweg okay erledigt. Die fehlende Software, mit der man den mitunter stark variierenden Bass anpassen könnte, sowie das klobige Design und das schwache Ausblenden von Nebengeräuschen machen jedoch klar, dass wir uns hier „nur“ in der Mittelklasse befinden.


Logitech G435 LIGHTSPEED: Bestes günstiges kabelloses Headset für Nintendo Switch

  • Schön leicht, bequem und weich
  • Gute Klangwiedergabe
  • Präzises Imaging
  • Gute passive Klangbühne
  • Etwas höhere Latenz
  • Verarbeitung mit kleinen Schwächen
  • Schlechte Abschirmung
  • Mikrofon nur Durchschnitt

Für alle die sich ein günstiges aber trotzdem kabelloses Switch-Headset wünschen, die sollten sich das G435 von Logitech ansehen. Die Klangqualität des G435 ist für die Preisklasse sehr solide und fällt nur in den hohen Frequenzen leicht ab. Zudem glänzt es durch gute Objektpositionierung (Imaging - wichtig für Shooter, damit ihr hört woher Schritte kommen) sowie einer recht breiten Klangbühne (wodurch der Klang fülliger wirkt).

Obwohl es Außengeräusche nicht allzu gut abschirmt und auch viel Klang nach außen dringt, gleicht es dies durch seine leichte Bauweise und seinen Tragekomfort aus - das G435 ist leichter als fast jedes andere Gaming-Headset auf dem Markt.

Bezüglich der Verarbeitung muss man hier für das Geld auch ein paar Abstriche machen, dennoch ist das absolut akzeptabel für um die 55 Euro. Auch die Akkulaufzeit ist mit rund 19 Stunden nicht die Beste, allerdings bekommt ihr hier Bluetooth-Funktionalität.

Unterm Strich ein sehr gutes Gaming-Headset für eure Switch, falls ihr was günstiges ohne Kabel sucht.


SteelSeries Arctis 1 Wireless: Bestes kabelloses Headset für Nintendo Switch

  • Guter Klang
  • bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit
  • solide Aufnahmequalität des Mikrofons
  • quasi mit jeder Konsole kompatibel
  • sitzt bequem auf dem Kopf
  • Verarbeitung wirkt ein wenig billig
  • Klangqualität kann stark schwanken und ist nutzerabhängig
  • Abschirmung von Nebengeräuschen quasi nicht vorhanden

Du hast keine Lust auf Kabel? Dann solltest du dir das SteelSeries Arctis 1 Wireless einmal genauer ansehen. Hier hast du die Wahl zwischen Gaming mit oder ohne Kabel. Die kabellose Verbindung zur Switch wird mithilfe eines USB-C-Dongles hergestellt, der minimale Verzögerung verspricht und auch hält.

SteelSeries hat einen schönen Mittelweg zwischen Höhen, Mitten und Tiefen gefunden. Allerdings kann der Sound von Nutzer zu Nutzer teils stark variieren. Hier musst du also unbedingt Probehören! Sollte dir der Klang nicht passen, kannst du dank der passenden Software Feinjustierungen im Equalizer vornehmen.

Ein wenig meckern müssen wir jedoch bei der Verarbeitung. Bei genauerem Hinsehen und Anfassen wirkt das Arctis 1 nämlich ein wenig billig. Auf den Tragekomfort hat dies jedoch keine Auswirkungen. Dank großer Ohrpolster kannst du die Arctis 1 auch längere Zeit problemlos tragen. Aus dem lockeren Sitz des Headsets resultiert aber auch ein entscheidender Nachteil: Nebengeräusche werden praktisch gar nicht ausgeblendet.

Beim Mikrofon kann SteelSeries dann wieder glänzen. Dieses erfreut dank einer anständigen Aufnahmequalität auch die Ohren deiner Teamkameraden. Einzig bei den Details musst du hier ein paar Abstriche machen. Zur klassischen Team-Absprache reicht es aber mehr als aus.

Der große Plus-Punkt des Headsets ist selbstverständlich die Möglichkeit, auch an der Nintendo Switch kabellos zocken zu können. Dank des ausdauernden Akkus, der bis zu 25 Stunden Durchhaltevermögen zeigt, sind auch lange Sessions kein Problem. Zur Not lässt sich das Arctis 1 auch mithilfe des beiliegenden 3,5 mm Klinkenkabels an der Switch anschließen.

ASUS ROG Strix Go 2.4: Noise-Cancelling für die Nintendo Switch

  • hohe Verarbeitungsqualität
  • kabelloses Zocken dank USB-C-Dongle
  • neutrales Klangbild
  • Abschirmung von Nebengeräuschen bei der Mikro-Aufnahme
  • Tragetasche mit Platz für zusätzliche Kabel, Mikrofon
  • schwankende Aufnahmequalität (Stimme kann dumpf werden)
  • nichts für den Hochsommer (heiße Ohren)
  • hoher Preis

Mit dem ROG Strix Go 2.4 kommt direkt das nächste Wireless Headset in unserer TOP-Liste für die Nintendo Switch. Doch das Headset von Asus spielt in einer anderen Liga als das Arctis 1 Wireless. Dank USB-C-Dongle, der eine 2,4-GHz-Verbindung zur Switch herstellt, bekommst du auch hier geringe Latenz und guten Sound. Der Sound des Wireless-Headsets ist erfreulich ausgeglichen und legt auf Höhen, Mitten und Tiefen gleichermaßen einen großen Wert.

Asus verbaut hier gleich zwei Mikros (1x Boom-Mikro, 1x eingebautes Mikro), die jedoch „nur“ den Frequenzbereich von 100 bis 8.000 Hz abdecken. Darunter leidet auch die Aufnahmequalität ein wenig. Da Asus dem Boom-Mikro keinen separaten Schutz spendiert, müssen deine Team-Kollegen außerdem mit Atemgeräuschen leben. Loben muss man jedoch die Geräuschunterdrückung der Mikros - allerdings auch nur eingeschränkt. Diese blendet Nebengeräusche nämlich gut aus, macht deine Stimme jedoch etwas dumpf.

In Sachen Verarbeitungsqualität liefert Asus keinen triftigen Grund zum Meckern. Natürlich bekommst du auch hier „nur“ Kunststoff, doch dieser ist wirklich sehr hochwertig verarbeitet. Hier knarzt und wackelt es an keiner Stelle. Auch Komfort wird groß geschrieben. Große, weiche Ohrmuscheln und ein weich gepolstertes Kopfband sorgen für einen bequemen Sitz.

Doch die dick gepolsterten Hörmuscheln mit Kunstlederbezug sorgen auf Dauer für sehr heiße Ohren. Cool finden wir, dass sich das Headset zusammenklappen lässt. Damit eignet es sich perfekt zum Mitnehmen. Gute Verarbeitung, neutraler Klang und ein hoher Tragekomfort sind hier definitiv auf der Haben-Seite, allein der hohe Preis kann etwas abschrecken.


Turtle Beach Recon 70: Der Spartipp

  • Tragekomfort okay für den Preis
  • günstiger Preis
  • Gute Höhen und Mitten
  • Keine Begleitsoftware
  • Durchschnittliche Verarbeitung
  • Bässe zu schwach
  • wenig Extrafeatures

Dein Budget ist begrenzt, aber du möchtest dennoch nicht auf ein Headset für deine Switch verzichten? Dann solltest du mal einen Blick auf das Turtle Beach Recon 70 werfen. Das Recon 70 klingt in Anbetracht einer UVP von gerade einmal 35 Euro durchaus akzeptabel. Sowohl In-Game- als auch Chat-Sound werden hier in einer soliden Qualität abgeliefert.

Um in Multiplayer-Partien erfolgreich sein zu können, muss natürlich auch das Mikrofon punkten. Und auch hier ist das Turtle Beach keineswegs ein Reinfall. Das leichte Gaming-Headset punktet mit einem praktischen Hochklapp-Mikrofon, das eine gute Team-Verständigung gewährleistet. Wer sich stummschalten möchte, klappt das kleine Mikro einfach nach oben.

Während das Mikrofon eine solide Arbeit abliefert, ist der Klang nur akzeptabel. Insbesondere dann, wenn du gerne Shooter oder andere Action-Genres spielt, wirst du nur durchschnittlich viel Freude an dem Headset haben. Während die Mitten und Höhen okay sind, kommt der Bass nämlich nur sehr flach daher.

Den unkomplizierten Umgang muss man hingegen loben. Da hier klassisches Plug&Play an der Tagesordnung steht, eignet sich das Headset nicht nur für die Switch, sondern auch für den PC und weitere Konsolen. Beim Tragekomfort merkt man dann doch den niedrigen Preis. Mehr als billiges Kunstleder und einen etwas unbequemen Kopfbügel darf man bei der niedrigen UVP einfach nicht erwarten.

So kommt es nach einer gewissen Zeit zur nervigen Schweißbildung und einem unangenehmen Drücken auf dem Kopf. Bei all dem Meckern muss man aber stets den Preis im Hinterkopf behalten. Natürlich machen viele Headsets einiges besser als das Turtle Beach Recon 70. Wer jedoch gerade nicht allzu viel Geld auf Tasche hat, bekommt hier das unserer Meinung nach beste günstige Headset für die Switch. 


ASUS ROG Delta S: Bestes Highend Headset für Nintendo Switch

  • sehr hoher Tragekomfort
  • viele Anpassungsmöglichkeiten
  • sehr gute Audio-Performance
  • abnehmbares Mikrofon
  • saubere Verarbeitung
  • gute Software
  • Ohne PC kann man keine Anpassungen vornehmen
  • hoher Preis
  • kurzes Kabel und nicht Wireless

Das Asus ROG Delta S hat es wirklich in sich. All denjenigen, denen der Klang von Headsets der Einsteiger- und Mittelklasse zu unausgegoren ist, sei dieses Stück Technik ans Herz gelegt. Hört man einmal die kristallklaren Höhen, welche sich vor allem in Dialogpassagen auszahlen, versteht man, warum Asus diesen gepfefferten Preis verlangt.

Hier knistert und knackt es an keiner Stelle. Sollte dir das vorab eingestellte Klang-Setup nicht gefallen, kannst du im Equalizer der praktischen Software Anpassungen vornehmen. Die Software ist natürlich nicht auf der Switch selbst zugänglich. Um den Equalizer zu nutzen, schließt du das Delta S ganz einfach am PC an. Die Einstellungen speichert das Gaming-Headset dann und behält es auch beim Anschließen an die Switch bei.

Übrigens kannst du innerhalb der Software nicht nur den Sound anpassen. Obendrein verfügt das Delta S nämlich über eine schicke RGB-Beleuchtung, die du ebenfalls personalisieren kannst. Neben der Klangqualitäten kann Asus hier auch mit einer Verarbeitung auf allerhöchstem Niveau glänzen. Das ohrumschließende Headset lässt sich auch problemlos über mehrere Stunden bequem auf dem Kopf tragen.

Dank der Memory-Schaumpolster bietet das Delta S für deine Ohren einen hohen Tragekomfort. Hieran ändert auch die etwas unorthodoxe dreieckige Form der Ohrmuscheln nichts. Beim Mikrofon gibt es ebenfalls wenig zu meckern. Hier kriegst du eine hohe Aufnahmequalität, die deinen Teamkameraden gefallen wird. Auch die KI-gestützte Geräuschunterdrückung trägt ihren Teil dazu bei.

Das Delta S ist zweifelsohne eines der teuersten Gaming-Headsets, welches du dir für deine Nintendo Switch zulegen kannst. Doch für den hohen Preis bekommst du auch einiges geboten. Neben der hohen Verarbeitungsqualität und hochwertigen Materialien ist auch die Anpassungsfähigkeit mittels PC-Software lobenswert. Für den Preis hätten wir uns allerdings zumindest einen optionalen Wireless-Betrieb gewünscht.


EPOS GTW 270 Hybrid Gaming Earbuds: In Ears für unterwegs

  • hoher Tragekomfort
  • tolle Verarbeitungsqualität
  • verlust- und latenzfreie Drahtlosverbindung mit USB-C-Dongle
  • kompakt und perfekt für unterwegs
  • wasserfest
  • kleine Klangbühne
  • Schwächen bei den Hochtönen
  • Mikrofon-Nutzung nur via Bluetooth möglich
  • teuer

Keinen Bock auf ein Headset mit Kopfbügel und großen Hörmuscheln? Dann schau dir mal die GTW 270 Hybrid earbuds von EPOS an. Auch hier stellst du eine latenzfreie Verbindung mittels USB-C-Dongle her. Dank des In-Ear-Designs des kabellosen Headsets können deine Ohren jederzeit Frischluft genießen. In Kombination zu dem angenehm festen Sitz im Ohr genießt du hier hohen Tragekomfort.

Natürlich können die kleinen In-Ears nicht mit einer Klangbühne großer Headsets mithalten. Der neutrale Sound der GTW 270 ist okay, haut dich aber definitiv nicht vom Hocker. Gerade bei den Höhen müssen die kleinen Stöpsel ordentlich Federn lassen, zumal dieser Frequenzbereich total unterbetont ist. Dadurch wirken besonders Instrumente in Musikstücken sowie Ingame-Sound sehr dunkel und verzerrt.

Beim integrierten Mikrofon gibt es zu beachten, dass dies lediglich über eine Bluetooth-Verbindung genutzt werden kann. Da ihr hierfür einen Adapter braucht, kommen zusätzliche Kosten auf den Plan und auch für unterwegs ist das nicht ideal. Dennoch klingt es solide und eure Stimme kommt recht natürlich, wenn auch etwas dünn rüber. Auch die Geräuschunterdrückung des Mikrofons ist leider nicht die Beste.

Durch das In-Ear-Design der GTW 270 werden störende Nebengeräusche abseits des Mikrofons jedoch zuverlässig ausgeblendet. Hiervon profitieren auch deine Sitznachbarn in Bus und Bahn. Zockst du gerade eine Runde Doom auf hoher Lautstärke, dringt von den Explosionen und herabfallenden Patronenhülsen nur wenig nach außen. Gegen laute Motorengeräusche im Bus oder dem Flugzeug können sie jedoch nichts ausrichten. Diese hörst du nach wie vor.

Die Verarbeitungsqualität der In-Ears ist aber sehr gut. Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoff und fühlen sich robust an. Auch die abnehmbaren Ohrstöpsel fühlen sich recht stabil an und sollten nicht zu leicht abreißen. Zudem sind sie mit IPX5 für Wasserbeständigkeit bewertet, was ein nettes Schmankerl ist.

Leider punkten die In-Ears von EPOS nicht gerade mit einer langen Akkulaufzeit. Dies kann langen Gaming-Sessions im Weg stehen und sorgt dafür, dass du die kleinen In-Ears immer wieder in ihrem Ladecase auffrischen musst. Einen Energiespar-Modus gibt es hier leider ebenfalls nicht.

Solospieler, die soliden In-Game-Sound genießen möchten und kein großes Headset mit sich umher tragen wollen, sind hier goldrichtig. Bei einem Nachfolgemodell sollte EPOS allerdings einen größeren Akku verbauen und die Nutzung des Mikrofons auch bei Verbindung per USB-C-Dongle ermöglichen. Schließlich schauen Multiplayer-Fans hier aufgrund einer komplizierteren Teamkommunikation in die Röhre.

So findet ihr das für euch passende Nintendo Switch headset

Die unserer Meinung nach besten Headsets für Nintendos portable Konsole haben wir euch bereits vorgestellt. Zum Schluss wollen wir noch ein paar allgemeine Tipps loswerden, die ihr beim Kauf im Hinterkopf behalten solltet.

Welche Anschlüsse kann ich nutzen?

Seit Release eignet sich die Switch zum Anschluss von Headsets mittels 3,5 mm Klinkenkabel. Seit dem Firmware-Update auf Version 4.0 kann man auch endlich kabellose Headsets mithilfe eines USB-C-Dongles verbinden. Allerdings kann dich dies in eine echte Zwickmühle bringen, wenn du unterwegs zocken möchtest. Ist der Akku deines Handhelds nämlich leer, benötigst du wohl oder übel einen Splitter, der aus einem USB-C-Port zwei macht. 

Achtung bei Bluetooth-Geräten

Mit der Nintendo Switch könnt ihr keine Bluetooth-Kopfhörer direkt koppeln, daher benötigt ihr entweder einen USB-C- oder einen Bluetooth-Transmitter mit Klinkenanschluss.

Wie wichtig ist dir Multiplayer?

Wenn du unterwegs zockst, wirst du wohl selten das Mikrofon deines Gaming-Headsets nutzen. Es sei denn, du hast kein Problem damit, wenn andere deiner Strategiebesprechung bei Splatoon 2 oder anderen Multiplayer-Titeln lauschen können. Unabhängig davon solltest du dir vor Augen führen, dass Nintendo ohnehin nicht viel für Online-Multiplayer und passender Kommunikation übrig hat.

Ein klassisches Beispiel ist wohl Monster Hunter Rise. Hier musst du eigens für die Teamkommunikation auf eine separate App zugreifen. Das kann sich zum echten Graus entwickeln. Fokussiere dich also lieber auf hochwertige Audio-, denn auf Mikrofonqualität. Etwas anderes gilt selbstverständlich dann, wenn das Headset auch für andere Konsolen oder den PC zum Einsatz kommen soll. 

Wie sieht es mit Surround Sound aus?

Viele Headsets preisen mit 3D-Audio und anderen Features ihre Fähigkeiten im Bereich des Surround Sounds prominent an. Was auf dem Papier gut klingt, bringt dir in der Praxis herzlich wenig. Die Switch unterstützt nämlich gar keinen Surround Sound. Du solltest dir also auch hier wieder die Frage stellen, ob das Headset nur bei deiner Switch zum Einsatz kommen soll, oder ob du es auch anderweitig verwenden möchtest.

Probehören und Probetragen sind wichtig!

Zu guter Letzt sei noch einmal gesagt, dass Headsets Geschmacksache sind. Es ist also wichtig, dass du ein Headset oder ein Paar In-Ears zunächst einmal ausprobierst. Höre jedes Spiel- und/oder Musikgenre einmal Probe, um festzustellen, ob dir gefällt, was du hörst.

Anschließend behältst du die Headsets eine längere Zeit auf, beziehungsweise in den Ohren. Sind sie unbequem, bringt dir auch der gute Klang nichts. Vor allem teure Modelle sollten dich beim Klang UND dem Komfort überzeugen. Um direkte Vergleiche anstellen zu können, bestellst du dir am besten gleich mehrere Headsets nach Hause und testest sie auf Herz und Nieren. Diese Aufgabe haben wir euch hier jedoch mit unserer Nintendo Switch Headset Bestenliste abgenommen.


Lest jetzt weitere passende Artikel zum Thema:

Ein Artikel von Sascha. Falls ihr mehr über unsere Autoren erfahren wollt, besucht unsere Über-Uns-Seite.