Gaming PC für 500 Euro – Taugt das was?

Wir sind unabhängig und unsere Tests finanzieren sich über Affiliate-Links zu externen Shops. Kauft ihr ein Produkt über diese markierten Links (*), erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Mehr erfahren.

Bester 500 Euro Gaming-PC (Update 2022) 

Ihr seid gerade knapp bei Kasse und fragt euch, ob ihr eher eine Next-Gen Konsole oder einen neuen günstigen Gaming PC kaufen sollt? Mit diesem Gaming PC für 500€ macht ihr jede Konsole platt. Außerdem könnt ihr jedes aktuelle Game mit mittleren Grafikeinstellungen und die meisten eSports-Titel mit maximalen Einstellungen zocken.

Ein weit verbreiteter Mythos über PC-Gaming ist, dass es einfach zu teuer ist einen günstigen Gaming PC zu bauen.

Wir beweisen euch mit unserem 500 Euro Gaming PC das Gegenteil.

Der unten aufgeführte günstige Gaming-PC ist ideal für alle, die ein kleines Budget haben, ihre Lieblingsspiele aber trotzdem mindestens auf mittleren Einstellungen auf einem 1080p-Monitor spielen möchten.
  • Update: 10.06.2022

Gaming PC für 500€: Komponenten in der Übersicht

Wie gemacht fürs Gaming: Mit diesem Build könnt ihr PUBG mit einer Auflösung von 1080p und mindestens 60FPS bei mittleren bis hohen Einstellungen zocken. Fortnite wird auf dieser Maschine noch besser laufen. Andere beliebte Titel wie CS: GO, Overwatch, GTA V und die meisten AAA-Spiele sollten auf diesem Build ebenfalls gut laufen.

Für wen dieser Rechner perfekt ist: Unser 500€-Build ist der perfekte Budget-Gaming-PC für Gamer die nicht viel Geld ausgeben möchten, aber trotzdem einen soliden Einstiegsrechner wollen. Wenn ihr euch für PC-Gaming interessiert, aber keine Tausende von Euro investieren wollt, dann sollte die folgende Komponentenliste euer Problem lösen!

CPU: Intel Core i3-12100F*

Diese Intel-CPU bietet eine sehr gute Allround-Performance zu einem fairen Preis.

Mainboard: Gigabyte H610M S2H*

m-ATX Board mit allem was wir brauchen. Unterstützt bis zu 3200 Mhz RAM und PCIe 4.0

GPU: Radeon RX 6500 XT*

Die RX 6500XT gibt euch die nötige Grafikpower für eure Games und ist derzeit die beste Wahl für dieses Budget.

RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB*

Mit den Corsair Vengeance LPX verbaut ihr euch hochwertige 16GB RAM mit DDR4 3200 Taktung.

Netzteil: be quiet! 500W Power 9*

Das Power9 bietet euch mit 500W genügend Saft, um alle Komponenten mit Strom zu versorgen, Bronze-Zertifizierung gibt's obendrauf.

Gehäuse: Thermaltake Versa H15*

Ein einsteigerfreundliches und cooles (optisch und kühlungstechnisch) m-ATX Gehäuse, dass andere Modelle in der Preisklasse dominiert.

Speicher: Crucial BX500 480GB*

Die Crucial BX500 ist eine stabile SSD-Festplatte die euch mit 480GB Speicher Platz für das Wesentliche liefert. 

Geschätzter Gesamtpreis*: 525-595€

*Preise schwanken täglich, daher oben klicken um Preise zu prüfen


500€ Gaming PC Komponenten im Detail

Wenn ihr einen gut abgestimmten Gaming-PC für 500€ haben wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns die Einzelteile mal genauer anschauen:

CPU

Der Intel Core i3-12100F gilt als der neue Budget-Champion! Obwohl nur vier Kerne reingepackt wurden, ist die Anwendungsleistung ausgezeichnet und konkurriert oft mit der von 6-Kern/12-Thread-Prozessoren der vorherigen Generation.

Wenn es um Spiele geht, dann trumpft der 12100F so richtig auf. Er ist viel leistungsfähiger als erwartet und kann teilweise mit CPUs mit höherer Kernzahl mithalten. Zudem bietet er erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber dem vorherigen Core i3-Einstiegsmodell.

Er wurde speziell für Gamer entwickelt und bietet eine hervorragende Single-Core-Leistung, die sich perfekt fürs Gaming eignet. Alles in allem eine fantastische CPU zu einem erschwinglichen Preis und damit die erste Wahl für unseren Gaming PC der 500 Euro kostet.

Wenn ihr unterschiedliche CPUs in Punkto Leistung und Spezifikationen miteinander vergleichen wollt, dann schaut mal in unseren CPU Vergleich rein.

Grafikkarte

Die RX 6500 XT ist derzeit die Top-Empfehlung für euren 500 Euro Gaming PC. 1080p-Gaming mit 60 FPS ist in den meisten aktuellen Spielen mit mittleren-hohen Einstellungen möglich, ältere Spiele laufen problemlos auf hohen oder maximalen Speccs.

Auch wenn die RX 6500 XT um die 10-20% langsamer ist als eine RTX 3050, ist sie dafür rund 40-50% günstiger. Für uns ein No-Brainer.

Derzeit gibt es in dieser Preiskategorie keine sinnvolle Alternative zur RX 6500 XT. 

Arbeitsspeicher

Das hier empfohlene Corsair-Kit bietet euch 16 GB DDR4-RAM, was für alle Games und Multitasking-Szenarien ausreicht. In dieser Preisklasse kann man bei diesen RAM-Riegeln wirklich nicht meckern, denn die Preisleistung ist super. Durch die leicht höhere 3200MHz-Taktung bekommt ihr im Vergleich zu anderen Budget RAM-Kits zudem noch einen kleinen Geschwindigkeitsschub.

Da die Riegel von Corsair hergestellt werden könnt ihr auch davon ausgehen, dass der Arbeitsspeicher zuverlässig ist und lange hält. Beim Arbeitsspeicher braucht ihr euch keine weiteren Gedanken machen.

Speicher

Beim Speicher müssen wir etwas sparen, aber das ist nicht weiter schlimm. Mit 480GB habt ihr erst mal genügend Speicher für eure Lieblingsgames, außerdem könnt ihr hier später immer schnell upgraden. Die Crucial BX500 ist eine zuverlässige und gleichzeitig günstige SSD, die euch für den Anfang reichen wird.

Alternativ könnt ihr auch zu einer 1TB HDD wie der WD Blue* greifen, um nochmal um die 20€ zu sparen.

Netzteil

Für euren 500 Euro Gaming PC reicht euch ein 500W-Netzteil vollkommen aus. be Quiet stellt großartige Netzteile her, das System Power9 500 Modell ist dazu noch günstig und passt perfekt in unseren Build. Für den Preis bekommt ihr gewohnte beQuiet-Qualität und sogar eine 80+ Bronze-Zertifizierung.

Ein günstigeres Netzteil solltet ihr euch übrigens auf keinen Fall einbauen! Ansonsten läuft euer System nicht rund und ihr riskiert einen Hausbrand.

Als Alternative könnt ihr euch eventuell noch das Thermaltake Hamburg* anschauen, falls ihr noch ein paar Euro sparen wollt. Dennoch empfehlen wir euch das Netzteil von be Quiet, vor allem mit einer RX 6500 XT.

Mainboard

Auch beim Mainboard müssen für unseren 500€-PC Abstriche machen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass unsere Empfehlung nichts taugt!

In einem Budget-PC können wir uns Schnickschnack wie Übertakten oder andere Mainboard-Features nicht leisten. Ehrlich gesagt würde es bei diesem Build sowieso keinen Sinn machen und wäre pure Geldverschwendung.

Dennoch bekommen wir mit dem gewählten Gigabyte-Board alles was wir brauchen und sind für PCIe 4.0 bereit (leider nicht für den M.2-Slot).

Außerdem wirken sich Mainboards nicht wirklich auf die Gaming-Performance aus und selbst wenn ihr euer System upgradet, bekommt ihr hier wenig Probleme (vorausgesetzt die Komponenten sind kompatibel). Jedoch müsst ihr klar beachten, dass der H610-Chipsatz doch sehr eingeschränkt ist, für unseren i3-Prozessor und die anderen Komponenten des Builds ist er jedoch OK.

Mehr zum Thema: Die besten Gaming Mainboards

Gehäuse

Das Thermaltake Versa H15 passt perfekt zu unserem m-ATX Mainboard und bietet uns alles, was wir in dieser Preisklasse brauchen. Für unter 50€ bekommen wir hier einen guten Luftstrom, modulare Einschübe, Kabelmanagement und einen 120mm-Lüfter in einer coolen schwarzen Optik.

Um den Luftstrom zu optimieren könntet ihr noch zwei zusätzliche Einlasslüfter installieren, da in diesem Fall nur ein einzelner Abluftventilator mitgeliefert wird. Klar, das ist ein kleiner Kompromiss – dennoch gibt es gute Gehäuselüfter bereits sehr günstig. Falls ihr welche sucht, schaut dazu mal in unseren Artikel rein.

Häufig gestellte Fragen zu diesem 500 Euro Gaming PC

Hier findet ihr ein paar oft gestellt Fragen die wir immer wieder hören, bevor sich jemand diesen Build zulegt:

Nach welchen Kriterien haben wir die PC-Teile ausgewählt?

Logischerweise versuchen wir euch hier die beste Leistung pro Euro vorzuschlagen, damit ihr auf eurem Gaming PC für 500€ auch gescheit zocken könnt – das Preisleistungsverhältnis steht somit an erster Stelle.

Deshalb updaten wir diesen Artikel auch regelmäßig und prüfen, ob es mögliche Upgrades gibt (auch wenn das nicht immer der Fall ist).

Kompatibilität spielt natürlich auch eine Rolle, ansonsten macht das Ganze wenig Sinn. Dementsprechend müsst ihr keine weitere Recherche mehr betreiben, sondern könnt euch die Komponenten direkt einzeln bestellen und loslegen.

Warum liegt der Preis leicht über 500€?

Selbst wenn unser Krypto-Miner Freunde die Preise für Grafikkarten gerade mal nicht in die Höhe treiben und RAM erschwinglich ist, schwanken die Preise für PC-Hardware täglich.

Auch falls wir diesen Artikel in den nächsten Monaten aktualisieren und der Gesamtpreis unter 500€ liegt ist es möglich, dass der Preis am nächsten Tag (oder innerhalb weniger Stunden) wieder höher sein kann.

Falls die Preise für diesen Build über 500€ steigen und ihr es euch gerade wirklich nicht leisten könnt dieses Budget zu überschreiten, müsst ihr wohl bei der Grafikkarte Abstriche machen. Oder eben beim Speicher von SSD auf HDD umsteigen.

Welche Spiele laufen auf dem 500 Euro Gaming PC?

Wir geben euch hier nur eine kleine Übersicht zu bestimmten bekannten Games, die auf diesem günstigen Budget-PC laufen. Trotzdem solltet ihr damit eine recht gute Vorstellung davon bekommen, was hier möglich ist. Denn viele Games haben vergleichbare Hardware-Anforderungen.

  • PlayerUnknown’s Battlegrounds - PUBG sollte mit mittleren Einstellungen in 1080p und 60FPS laufen
  • Fortnite - Sollte bei hohen bis maximalen Einstellungen in 1080p und 60FPS gut laufen
  • League of Legends - LoL läuft bei maximalen Einstellungen in 1080p und 60FPS rund
  • Dota 2 – Das gleiche wie bei LoL
  • Monster Hunter: World - Sollte mit mittleren bis hohen Einstellungen in 1080p60 laufen
  • Overwatch - Overwatch sollte bei hoher-maximaler Grafik bei 1080p60 gut funktionieren
  • Rainbow Six: Siege - Läuft bei mittleren bis hohen Einstellungen in 1080p60
  • Warframe – Maximale Settings bei 1080p60 sollten locker drin sein
  • Grand Theft Auto V - GTA V ist recht hardwarehungrig. Bei mittleren bis hohen Einstellungen solltet ihr bei 1080p-Auflösung noch 60FPS bekommen
  • Team Fortress 2 - TF2 sollte im Allgemeinen bei 1080p und 1440p gut laufen. Aufgrund der schwächeren CPU in diesem Build werdet ihr ohne Performance-Config aber nicht die stabilste Leistung erzielen
  • World of Warcraft - Der i3-8100 ist nicht der optimale Prozessor für WoW. Dennoch sollten Details bei 7/10 drin auf 1080p mit stabilen 60 FPS drin sein. Falls ihr Lagspikes habt, solltet ihr Anti-Aliasing ausstellen.

Fazit: Für 500€ gibt’s wesentlich mehr, als ihr denkt

Der in diesem Ratgeberartikel aufgeführte 500 Euro Gaming PC bringt jedes Spiel auf einem 1080p-Monitor zum Laufen. Durch einige Upgrades könntet ihr ihn sogar schon in einen anständigen Mittelklasse Gaming-PC verwandeln.

Während die Hardware einer Konsole nicht aufgerüstet werden kann, kann ein Gaming-PC mit zunehmendem Budget erweitert werden.

Letztendlich wird dieses 500€ System jedem budgetorientierten Gamer als Einsteiger-PC gute Dienste leisten.


Optional: Betriebssystem & Peripherie

Idealerweise habt ihr schon einige (notwendige) Peripheriegeräte daheim rumliegen, bevor ihr euch den besten Gaming-Computer unter 500€ holt. Für alle die jedoch wirklich ganz ohne Ausstattung in die Gamingwelt eintauchen, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Dinge für euch (ohne die ihr nicht loslegen könnt).

Betriebssystem

Ja, im Preis der 500€ ist das Betriebssystem leider nicht inbegriffen. Aber viele von euch haben bereits ein Betriebssystem, oder können einfach vom alten Windows 7 auf Windows 10 upgraden.

Für alle die auch ein Betriebssystem brauchen gilt: Wenn ihr am PC zocken wollt, ist Windows die beste Option. Wir empfehlen euch, das Betriebssystem über USB zu installieren. Dadurch installiert ihr nicht nur schneller,  sondern spart euch auch ein Laufwerk (das zusätzliche Kosten verursacht!).

Günstige Gaming Maus

Ohne eine gescheite Maus kommt schnell Frust auf. Die folgenden Modelle solltet ihr euch anschauen, falls nach einer günstigen Gaming Maus sucht:

  1. Logitech G203*
  2.  Sharkoon Shark Force*
  3. Sharkoon Drakonia Black*

Falls ihr weitere Gaming Mäuse sucht, schaut mal hier rein.

Günstige Gaming Tastaturen

Wenn ihr nach einer günstigen Tastatur sucht, die ihr mit eurem neuen 500 Euro Gaming-PC kombinieren könnt, dann schaut euch mal folgende Modelle an:

  1. Sharkoon Skiller Pro Plus*
  2. VicTsing I850*
  3. KLIM Chroma*
Wenn ihr etwas mehr Qualität oder andere Features wollt, dann schaut mal in unseren Artikel zu den besten Gaming Tastaturen rein.

Günstige Gaming Monitore

Ein Gaming-PC für 500€ ist nicht für 4K-Gaming ausgelegt und unterstützt keinen 144Hz 1440P-Monitor. Allerdings sind 1080p-Auflösungen für die meisten von euch mehr als zufriedenstellend.

Unter Berücksichtigung des Preises haben wir nachfolgend drei solide 1080p-Monitore zu verschiedenen Preisen aufgelistet, die perfekt für euch passen sollten:

1. Asus VS247HR*

2. BenQ GL2580H*

3. Asus VS248HR*

Für mehr Auswahl könnt ihr euch unsere Übersicht der besten Gaming-Monitore anschauen.

Antistatische Ausrüstung

Solltet ihr euch dazu entschließen euren 500€ Gaming PC selbst zu bauen, empfehlen wir euch die Nutzung von etwas Antistatischem.

Wenn ihr bei der Montage eures PCs nämlich statisch geladen seid besteht die Gefahr, eure Komponenten zu beschädigen. Obwohl das eher selten vorkommt könnt ihr euch viel unnötigen Stress ersparen.

Mit einer Antistatikmatte* oder einem Antistatikarmband* vermeidet ihr sowas.


Jetzt weiterlesen: Spannende Artikel zum Thema

Ein Artikel von Sascha. Falls ihr mehr über unsere Autoren erfahren wollt, besucht unsere Über-Uns-Seite.