
RTX 3080 ti vs 3090: Vergleich in 9 Benchmarks

Nvidias RTX 3080 Ti und RTX 3090 gehören zu den schnellsten Gaming-Grafikkarten. Falls ihr überlegt nach den Preisreduktionen eine der beiden zu kaufen, helfen wir euch hier aus.
Um euch bei der Entscheidung zu helfen, vergleichen wir hier beide Karten und geben euch den ultimativen Kampf zwischen RTX 3080 Ti vs 3090. Dazu zeigen wir die technischen Unterschiede auf und geben euch Benchmarks zu aktuellen PC-Spielen bei 1080p, 1440p und 4K an die Hand.
RTX 3080 Ti vs 3090: Unterschiede
Merkmal | RTX 3080 TI | RTX 3090 |
---|---|---|
Durchschnittliche FPS 1080p | 153 | 156 (+2%) |
Durchschnittliche FPS 1440p | 120 | 124 (+3,3%) |
Durchschnittliche FPS 4K | 76 | 80 (+4%) |
Basistakt | 1365 MHz | 1395 MHz |
Boost-Takt | 1665 MHz | 1695 MHz |
Speicher (VRAM) | 12GB GDDR6X | 24GB GDDR6X |
RT-Kerne | 80 | 82 |
CUDA-Kerne | 10240 | 10496 |
TMUs | 320 | 328 |
Leistungsaufnahme (TDP) | 350W | 350W |
Empfohlenes Netzteil | 750W | 750W |
UVP bei Einführung | 1200 € | 1500 € |
Die RTX 3080 Ti und RTX 3090 unterscheiden sich bei den technischen Daten nur sehr wenig. Sie nutzen die gleiche GA102-GPU und liegen auch bei Speichergeschwindigkeit, Speicherbandbreite und den Taktraten sehr nahe beieinander. Die RTX 3090 hat überall ein Quäntchen mehr, was jedoch leistungstechnisch nicht viel ausmacht.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Karten ist beim Videospeicher zu finden. Im direkten Vergleich 3080 Ti vs 3090 hat die 3090 die doppelte Kapazität an VRAM. Mit 24 GB ist sie fürs Gaming schon Overkill und eher was für den Videoschnitt.
Für die meisten reichen die 12 GB der 3080 Ti nämlich vollkommen aus, zumal es sich um denselben Speicher handelt. Mit GDDR6X haben beide Karten einen sehr ähnlichen Durchsatz von 19 und 19,5 Gbps.
Die RTX 3080 Ti befindet sich in unserer Rangliste der besten Gaming-Grafikkarten in der gleichen Leistungsklasse wie die RTX 3090. Geboten wird eine brachiale Leistung auf allen Auflösungen, selbst bei 4K-Ultra.
Auch die RTX 3090 befindet sich in der Enthusiasten-Klasse und bietet fast die gleiche Leistung wie die RTX 3080 Ti. Dennoch lag sie lange Zeit rund 300 Euro über dem Preis der 3080 Ti, mittlerweile ist sie jedoch weitaus günstiger zu haben und somit attraktiver.
Falls euch die Daten von oben schon reichen für eine Entscheidung, dann findet ihr hier unsere Empfehlungen für die besten RTX 3080 Ti Modelle und die besten RTX 3090 Modelle.
Schauen wir uns im Folgenden ein paar Spiele-Benchmarks beider Karten an.
RTX 3080 Ti vs 3090: Gaming-Benchmarks
Die RTX 3090 ist im Vergleich zur RTX 3080 Ti beim Gaming im Durchschnitt nur 2-4% schneller und liefert quasi die identische Leistung.
Diese Leistung schwankt natürlich je nach Titel. Um die Gaming-Leistung beider Karten zu testen, haben wir einige aktuelle Spiele ausgewählt und mit Ultra-Einstellungen bei verschiedenen Auflösungen getestet.
Das Testsystem basierte dabei auf einem i9-10900K, einem Z490 Mainboard, 32 GB RAM sowie beiden Founders-Editionen der Grafikkarten für bessere Vergleichbarkeit.
Ich habe beide Karten, RAM sowie den Prozessor mit ihren Standardtaktraten betrieben. Zudem wurden DLSS und Raytracing für die Benchmarks deaktiviert.
Folgende Tabellen enthalten die gemessenen FPS-Werte.
1080p Benchmarks
Wir sehen bei einer Auflösung von 1920x1080 den geringsten Unterschied im direkten Vergleich zwischen 3080 Ti vs 3090. Läppische 2% mehr FPS bekommt ihr im Schnitt mit der RTX 3090.
Spiel | RTX 3080 TI | RTX 3090 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 108 | 110 |
Control | 151 | 157 |
Cyberpunk 2077 | 123 | 126 |
Red Dead Redemption 2 | 132 | 135 |
Death Stranding | 210 | 211 |
Outriders | 190 | 194 |
Dirt 5 | 182 | 185 |
Horizon Zero Dawn | 148 | 151 |
Days Gone | 180 | 184 |
Beide Karten sind für Full HD natürlich komplett übertrieben und langweilen sich zu Tode. FPS-Werte jenseits der 150 sind je nach Spiel keine Seltenheit.
Mit ihren 2,5% mehr CUDA-Kernen und einer minimal höheren Taktrate sichert sich die RTX 3090 hier einen wahnsinnigen 2% Vorsprung bei den durchschnittlichen Bildraten.
1440p Benchmarks
Auch bei einer Auflösung von 2560x1440 sind beide Karten selbst auf Ultra-Einstellungen noch gelangweilt. Doch auch hier kann die RTX 3090 ihren Leistungsvorsprung nicht wirklich ausbauen.
Spiel | RTX 3080 TI | RTX 3090 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 92 | 96 |
Control | 100 | 104 |
Cyberpunk 2077 | 91 | 95 |
Red Dead Redemption 2 | 122 | 128 |
Death Stranding | 177 | 183 |
Outriders | 128 | 132 |
Dirt 5 | 122 | 126 |
Horizon Zero Dawn | 137 | 139 |
Days Gone | 148 | 150 |
Beide Karten bringen euch bei maximalen Einstellungen auf 2K in fast jedem Spiel nahe an die 100 FPS, oder weit darüber.
Auch bei dieser Auflösung gibt es quasi keinen Leistungsunterschied zwischen beiden GPUs: Im Schnitt ist die RTX 3090 auf 2K nur 3,3% schneller als die 3080 Ti. In manchen Spielen bekommt ihr sogar genau die gleichen Bildraten.
Auch in zukünftigen Spielen wird sich daran trotz des größeren Videospeichers der 3090 nichts ändern.
4K Benchmarks
Beide Grafikkarten-Reihen sind auf 4K-Gaming ausgelegt und schlagen sich hier selbst auf Ultra-Einstellungen sehr gut. Nur bei einigen nicht-optimierten Titeln wie Cyberpunk werden die 60 FPS nicht erreicht.
Spiel | RTX 3080 TI | RTX 3090 |
---|---|---|
AC: Valhalla | 63 | 66 |
Control | 60 | 65 |
Cyberpunk 2077 | 50 | 52 |
Red Dead Redemption 2 | 82 | 86 |
Death Stranding | 108 | 113 |
Outriders | 78 | 81 |
Dirt 5 | 82 | 85 |
Horizon Zero Dawn | 83 | 85 |
Days Gone | 98 | 102 |
Auf 4K und Ultra-Einstellungen bietet die RTX 3090 im Schnitt 4,4% mehr FPS, der Trend setzt sich also fort.
Neben dem quasi nicht existenten Leistungszuwachs muss man zudem den rund 8% höheren Stromverbrauch der RTX 3090 betonen - die 3080 Ti ist also energieeffizienter.
Egal in welchem Spiel - ihr werdet eine nahezu identische Leistung bekommen (auch mit Raytracing).
Fazit: RTX 3080 Ti oder RTX 3090?
Unterm Strich denke ich, dass die RTX 3080 Ti im Direktvergleich zur RTX 3090 definitiv die bessere Karte ist. Sie bietet eine identische Leistung, bessere Energieeffizienz sowie eine bessere Preisleistung.
Die RTX 3090 ist mit ihren 24 GB VRAM eher eine Grafikkarte für Videoproduktion und weniger fürs Gaming. Klar kann sie dafür eingesetzt werden, jedoch ist sie auch heute meist noch 100-200€ teurer als die 3080 Ti (vergleichbare Modelle).
Zudem könnt ihr bei der 3080 Ti für weniger Geld leisere und kühler laufende Partnerkarten finden, als bei der 3090. Für mich macht die RTX 3090 eigentlich keinen Sinn, außer sie wird noch stärker im Preis gesenkt.
Schaut gerne noch in unsere anderen Vergleiche rein, falls ihr doch etwas weniger oder noch mehr ausgeben wollt:

Ein Artikel von Sascha. Falls ihr mehr über unsere Autoren erfahren wollt, besucht unsere Über-Uns-Seite.