gtx 1050 ti vergleich

Wir sind unabhängig und unsere Tests finanzieren sich über Affiliate-Links zu externen Shops. Kauft ihr ein Produkt über diese markierten Links (*), erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Mehr erfahren.

GTX 1050 Ti Vergleich 2020: Die besten Modelle (Kaufberatung)

gtx 1050 ti vergleich

Ihr seid auf der Suche nach der besten GTX 1050 Ti Grafikkarte? Dann seid ihr hier genau richtig! Die GTX 1050 Ti ist leistungstechnisch weit entfernt von den derzeit besten Gaming Grafikkarten, vor allem im Vergleich zu den aktuellen Mittelklasse-AMD Radeon RX Karten.

Aber macht dieser Fakt die GTX 1050 Ti zu einer schlechten Grafikkarte? Ganz und gar nicht!

Die GTX 1050 Ti ist zwar etwas leistungsschwächer als ihre Radeon-Pendants, bietet aber auch preisgünstigen Zugang zu nVidias bahnbrechender Pascal-Architektur und einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien.

Die GTX 1050 Ti hat noch viel zu bieten. Von vielen preisgünstigen GPUs auf dem Markt ist es die leistungsfähigste und übertrifft sogar Top-Versionen der Radeon RX 560 locker. Viele Versionen der Karte benötigen außerdem keine zusätzliche PCI-Express-Stromversorgung. Das bedeutet, dass es sich um ein Plug-In-Upgrade handelt, das die gesamte benötigte Leistung von eurem Mainboard bezieht.

Wenn das mal nicht genügend Gründe für eine GTX 1050 Ti sind, dann wir es auch nicht! Lasst und also direkt eintauchen - wir stellen euch die derzeit besten GTX 1050 Ti Modelle vor.


Die besten GTX 1050 Ti Grafikkarten im Überblick

Wem die aktuellen Grafikkartenpreise nach wie vor zu hoch sind, oder wer eher ungern viel Geld in seinen Gaming-PC investiert, der ist bei den nachfolgenden Grafikkarten genau richtig. Hier findet ihr alle von uns beschriebenen Karten in einer ersten Übersicht, mehr Details erfahrt ihr in den nachfolgenden Einzelkritiken. Alle GTX 1050 Ti Modelle verfügen über 768 CUDA-Cores und ihr Speicher beläuft sich auf 4 GBGDDR5.

Modellname

Kühlung

Anschlüsse

Preis-Check

offen, 2 Lüfter

1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D

offen, 2 Lüfter

1xDP; 3xHDMI; 1xDVI-D

offen, 1 Lüfter

1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D

offen, 2 Lüfter

2xDP; 2xHDMI; 1xDVI-D

offen, 1 Lüfter

3xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D

offen, 3 Lüfter

2xDP; 2xHDMI; 1xDVI-D

Auch interessant

Doch nicht sicher, ob ihr wirklich eine GTX 1050 Ti wollt? Dann checkt unseren großen Grafikkarten Vergleich.

Ist AMD bei den Grafikkarten eine Alternative? Findet's raus im Artikel AMD oder nVidia.


GTX 1050 TI Vergleich 2020: Alle Modelle im Detail

Nachfolgend haben wir für euch 6 ausgewählte GTX 1050 Ti Grafikkarten genauer unter die Lupe genommen und Vor- und Nachteile, sowie Besonderheiten der einzelnen Karten für euch übersichtlich zusammengefasst. Erfahrt hier, was jede Karte wirklich taugt.


EVGA GTX 1050 TI SSC Gaming 

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 2 Lüfter
  • GPU Takt: 1366 MHz
  • GPU Boost: 1480 MHz
  • I/O: 1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D
  • Maße: 229x111mm
  • Stromversorgung: Mainboard
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300 W+

Über die Geforce EVGA 1050 TI SSC Gaming

Bei der 1050 TI SSC Gaming hat Hersteller EVGA nochmal einen draufgelegt. Die SSC Version, deren Kürzel für „Super-super clocked“ steht, wurde von Haus aus stärker übertaktet als die SC Variante. Jedoch ist dieser Unterschied recht gering: Wir sprechen hier beim Basis- und Boosttakt gerade mal von 12 MHz.

Bedeutet für euch: Die „normale“ SC-Variante ist quasi das gleiche und ihr könntet rund 30€ sparen. Ergo, eine gute Alternative falls ihr sparen wollt, die SSC-Version hat jedoch eine wesentlich bessere Kühlung.

Mit zwei Lüftern liegt die EVGA 1050 TI SSC Gaming genau im Trend der 1050-Baureihe. Sie sind in eine mit vielen Schlitzen versehene Abdeckung integriert, die somit viel Raum für zu- und abströmende Luft lässt. Dadurch bietet euch das Design einen Mittelweg zwischen ansprechender Verkleidung und genügend Möglichkeiten Luft an die Karte zu bringen. Die Unterseite ist dabei zu gut einem Drittel verkleidet, der Rest gibt den Blick auf die Platine frei.

Sie benötigt zur Stromversorgung keinen eigenen Pin-Stecker und wird über das Mainboard völlig kabellos mit Strom versorgt. Hinsichtlich der Anschlüsse deckt sie sich mit der auf dem Markt üblichen Anzahl von einem je Typ. Allerdings ist ihr Anschaffungspreis im Vergleich zu anderen 1050 Ti Karten höher.

Unterm Strich

Auch hier gehört die Karte aus dem Hause EVGA zu den teureren Modellen. Allerdings bekommt ihr, verglichen mit den anderen Modellen der 1050 Ti Reihe, auch Leistung satt und das sogar ohne eine externe Stromversorgung zu benötigen.

Zu empfehlen wenn

  • ihr eine Grafikkarte mit geringem Stromverbrauch wollt
  • euch mehr als ein Lüfter wichtig ist
  • Ihr ein schlichtes Design bevorzugt

Nicht zu empfehlen wenn

  • Ihr eine der kostengünstigeren 1050 Ti möchtet
  • Ihr mehr als einen Anschluss jeden Typs benötigt
  • Ihr eine kleine Karte sucht

Gigabyte GTX 1050 TI Windforce OC 4G

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 2 Lüfter
  • GPU Takt: 1354 MHz
  • GPU Boost: 1483 MHz
  • I/O: 1xDP; 3xHDMI; 1xDVI-D
  • Maße: 229x118x40mm
  • Strom: 6-Pin Stecker
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300W+

Über die Gigabyte GTX 1050 TI Windforce OC 4G

Die 1050 Ti Windforce OC 4G von Gigabyte sticht zunächst durch ihr Design hervor, dass sie von den Modellen der anderen Anbieter abhebt. Neben der üblichen Verkleidung oben auf der Karte mitsamt den integrierten Lüftern und Kühlkörpern, ist die Grafikkarte auch an den Seiten und der Unterseite vollverkleidet. Ein Blick auf die eher unschöne Platine bleibt euch somit erspart.

Auch wenn die Karte selbst einen sehr aufgeräumten Look bietet, müsst ihr zur Stromversorgung auf einen 6 Pin Anschluss zurückgreifen, wie es wiederum bei leistungsstärkeren Grafikkarten üblich ist und das obwohl die Karte einen identischen Stromverbrauch zu ihren Konkurrenten hat.
Positiv hervorzuheben sind wiederum die verfügbaren Anschlüsse für Bildschirme. So verfügt die Karte als einzige über gleich 3 HDMI Anschlüsse und ermöglicht euch ein einfaches Anschließen mehrerer Bildschirme.

Außerdem ist die Karte mit einem „Zero Fan Mode“ ausgestattet, der die Lüfter bis zum Erreichen einer Mindesttemperatur gar nicht erst startet. Hierdurch bleibt die Karte bei weniger intensiver Nutzung praktisch lautlos.

Unterm Strich

Insgesamt bildet die Karte von Gigabyte einen guten Kompromiss aus Leistung, ansprechender optischer Gestaltung und Features wie dem Zero Fan Mode. Auch die Zahl der Anschlüsse ist höher als bei den meisten Konkurrenzprodukten.

Vorteile

  • mehrere HDMI Anschlüsse
  • coole Optik
  • abseits von Volllast eine besonders leise Karte 

Nachteile

  • braucht externe Stromversorgung 
  • Design kann höhere Temperaturen verursachen
  • recht klobig

Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 1 Lüfter
  • GPU Takt: 1303 MHz
  • GPU Boost: 1417 MHz
  • I/O: 1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D
  • Maße: 145x111mm
  • Stromversorgung: Mainboard
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300 W+

Über die Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini

Bei diesem Modell ist der Name Programm. Die GTX 1050 Ti aus dem Hause Zotac zeichnet sich zuallererst durch ihre kompakte Bauweise aus. Hierdurch sollte sie problemlos auch in kleine Tower hineinpassen. Mit 145mm Länge ist sie ganze 47mm kürzer als die zweitkürzeste Karte in unserem GTX 1050 Ti Vergleich. Allerdings geht die geringe Größe mit dem Kompromiss einher, lediglich einen Lüfter zur Verfügung zu haben.

Im Vergleich mit Konkurrenzmodellen der 1050 Ti Serie fällt bei der Zotac Mini auf, dass es sich um eine der etwas lauteren Karten handelt. Das Teil dreht unter Last dann doch gut auf und könnte Fans von leisen Grafikkarten sauer aufstoßen.

Das Design wiederum ist sehr einfach gehalten und bietet bei einem Blick von unten freie Sicht auf die Platine der Grafikkarte. Auch wenn Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, dürften andere Modelle optisch mehr Eindruck hinterlassen.

Auch bei dieser 1050 Ti fällt eine externe Stromversorgung über einen üblichen 6 Pin Stecker weg. Sie wird direkt über den PCI-E Anschluss seitens des Mainboards mit Strom versorgt. Um eine nervige Kabelführung innerhalb eures Gehäuses kommt ihr somit herum.

Unsere Einschätzung

Die Zotac Mini dürfte eure sichere Wahl darstellen, wenn ihr auf der Suche nach einer besonders kleinen Karte in diesem Leistungsspektrum seid. Auch von der Leistungsfähigkeit her muss sich die Zotac 1050 TI Mini nicht verstecken.

Vorteile

  • kompakte Bauweise
  • recht günstig
  • aufgeräumter, kabelfreier Look

Nachteile

  • kann etwas lauter werden
  • keine besondere Optik
  • wenig Anschlüsse

MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 2 Lüfter
  • Takt: 1354 (1392) MHz (OC)
  • Boost: 1468 (1493) MHz
  • I/O: 1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D
  • Maße: 229x131x39mm
  • Strom: 6-Pin Stecker
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300 W

Über die MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G

Nicht nur der Name der MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G ist äußerst lang, gleiches gilt auch für die Liste der nennenswerten Fakten zur 1050 Ti aus dem Hause MSI.

Angefangen beim aggressiven rot-schwarzen Design, verfügt die Karte außerdem über zwei Reihen von je 5 roten Leuchten, die das Gesamtbild gekonnt abrunden. Außerdem dürften sich Fans der Marke darüber freuen, dass auch das Herstellerlogo an der Seite der Karte beleuchtet ist.

Die beiden Lüfter der Karte verfügen über gute Leistungsdaten. Das auch als Gehäuselüfter verfügbare Modell reicht dabei fast an die Werte der hervorragenden Silent Wings 3 von be quiet! heran, sowohl was Luftdurchsatz als auch geringe Lautstärke anbelangt. Unterstützt werden die Lüfter von einem „Zero Fan Mode“, der euch bis 60°C komplett lautlos zocken lässt.

Darüber hinaus lässt sich mit Hilfe der MSI Gaming App die Leistung eurer Grafikkarte durch den OC-Mode auf bis zu 1392 bzw. 1493 MHz im Boost steigern. Standardmäßig liegt der Chiptakt im sogenannten Gaming Mode bei 1364 MHz bzw. 1468 MHz Boost. Mit Strom versorgt sich die Grafikkarte über den handelsüblichen 6-Pin Anschluss.

Unsere Einschätzung

Letztlich ist die MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G vor allem optisch beeindruckend. Neben dem auffälligen Design samt Beleuchtung, ist sie mit hervorragenden Lüftern bestückt und verfügt über einen Zero Fan Mode. Via Hersteller-Software könnt ihr das Ding dann noch leicht übertakten, falls ihr mehr Power wollt.

Vorteile

  • leise und stark im Gaming
  • Twin Frozr Technologie bietet super Kühlung
  • gut zu Übertakten

Nachteile

  • Recht teuer
  • Design könnte für manche zu auffällig sein
  • wenig Anschlüsse

KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 1 Lüfter
  • GPU Takt: 1303 MHz
  • GPU Boost: 1417 MHz
  • I/O: 1xDP; 1xHDMI; 1xDVI-D
  • Maße: 196x126x39mm
  • Stromversorgung: Mainboard
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300 W

Über die KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC

Mit der KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC befindet sich eine weitere 1050 Ti mit auffällig kleinen Abmessungen in unserer Übersicht. Die Karte verfügt daher nur über einen Lüfter, eignet sich aber aufgrund der geringen Größe mit einer Länge unter 200mm auch für kleinere Gehäuse.

Wie für die meisten der kleineren 1050 Ti Ausführungen ist der Preis der Karte vergleichsweise niedrig. Außerdem benötigt sie keine externe Stromversorgung und bezieht diesen einzig über das Mainboard. Insgesamt ist die Karte sehr einfach gehalten, gleiches gilt auch für die simple minimalistische Verkleidung auf der Oberseite.

Unsere Einschätzung

Zusammengefasst wirkt die KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC wie eine Grundversion der 1050 Ti. Weder Design noch die Leistung sind im Vergleich außergewöhnlich hervorragend. Sie besinnt sich auf das Grundlegende und benötigt weder viel Platz noch eine externe Stromversorgung.

Vorteile

  • klein, kompakt
  • günstig
  • kein unnötiges Beiwerk

Nachteile

  • nicht die schnellste
  • langweiliges Design
  • nur 1 Lüfter

Asus ROG Strix GeForce GTX 1050 TI

Technische Spezifikationen

  • Lüftung: 2 Lüfter
  • GPU Takt: 1290 MHz
  • GPU Boost: 1392 MHz
  • I/O: 1xDP; 1xHDMI; 2xDVI-D
  • Maße: 241x129x40mm
  • Stromversorgung: 6-Pin
  • Stromverbrauch: 75 W
  • Netzteil Empfehlung: 300 W

Über die Asus ROG Strix GeForce GTX 1050 TI

Die Asus ROG Strix GeForce GTX 1050 TI zeichnet sich auf den ersten Blick vor allem durch ihr farblich schlichtes, schwarzes Design aus. Die Karte verfügt sowohl über eine seitliche Verkleidung wie auch über eine Backplate, die die Optik abrunden. Die im Leuchtmuster und Farbe frei einstellbare LED beleuchtet jedoch nur das äußerst klein ausgefallene Logo – daher eher ein Gimmick anstatt Feature.

Die Karte verfügt über zwei Lüfter, die mit 100mm rund 10mm größer ausfallen, als die der meisten Konkurrenzprodukte. Der „Zero Fan Modus“ bis 55°C lässt die Karte bei weniger anspruchsvollen Anwendungen komplett lautlos agieren.

Strom erhält die Karte über einen üblichen 6-Pin Stecker. Außerdem könnt ihr bei Bedarf eure Gehäuselüfter über einen 4-Pin-Stecker an die GPU hängen und diese damit steuern.

Unsere Einschätzung

Die Karte verfügt mit ihren großen Lüftern und dem Zero Fan Modus über zwei Funktionen, die in Kombination für ausreichend Kühlleistung mit möglichst geringer Geräuschkulisse stehen. Das Design ist ausgefeilt aber dennoch dezent, dazu trägt auch die vorhandene Backplate bei.

Vorteile

  • cooles Design
  • Gehäuselüfter können über Graka gesteuert werden
  • leise

Nachteile

  • braucht 6-Pin Stecker
  • nicht die beste Preisleistung
  • schwaches Upgrade im Vergleich zur vorherigen Generation

Kaufberatung: Die beste GTX 1050 Ti finden

In diesem Kapitel möchten wir euch noch einige wichtige Fragen zum Thema GTX 1050 Ti beantworten und euch vor allem noch einen Überblick zu den Benchmarks geben, damit ihr besser vergleichen könnt. Zudem zeigen wir euch, für wen sich die 1050 Ti lohnt und wie sie sich im Vergleich mit anderen Grafikkarten schlägt. Darüber hinaus gibt es noch ein paar weitere relevante Punkte, auf die ihr bei der GTX 1050 Ti achten solltet.

GTX 1050 Ti Benchmark - Welches ist die beste GTX 1050 Ti?

Benchmarks zeigen uns, wo es lang geht und geben einen guten ersten Eindruck zur Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte. Auf Basis des 3D Mark Firestrike Benchmark haben wir für euch die Ergebnisse der in diesem GTX 1050 Ti Vergleich vorgestellten Karten zusammengefasst.

Das Kraftpaket in unserer Übersicht ist, wenn auch recht knapp, die EVGA 1050 TI SSC Gaming*. Keine große Überraschung, weil EVGA bei der SSC-Version wirklich alles rausgekitzelt hat.

Allerdings liegt ihr Ergebnis nur denkbar knapp vor der Asus ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti*, die ihr euch hinsichtlich der Leistungsstärke durchaus als Alternative vermerken könnt.

Überraschend ist auch das Ergebnis der Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini*. Zwar fehlen ihr einige Punkte auf die stärkste Karte in unserem Vergleich, aber sie erreicht durchaus ein beachtliches Ergebnis. Sie ist die stärkste 1050 Ti Variante, wenn ihr nach einer der besonders kompakt gebauten Karten Ausschau haltet und dabei auch noch die Kleinste ihrer Art.

Im Folgenden seht ihr, wie die einzelnen Karten im 3D Mark Firestrike abgeschnitten haben:

EVGA 1050 TI SSC Gaming: 7000 Punkte
Asus ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti: 6949 Punkte
Gigabyte GTX 1050 TI Windforce OC 4G: 6847 Punkte
Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini: 6820 Punkte
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC: 6624 Punkte
MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G: 6538 Punkte

Eins wird sofort klar: Alle von uns hier vorgestellten GTX 1050 Ti Karten taugen was und die Leistungsunterschiede sind so gering, dass sie eigentlich nicht ins Gewicht fallen.

Was ist die beste GTX 1050 Ti: Unsere Empfehlung

Den Platz als unsere Empfehlung teilen sich zwei Karten.

Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini* unser Favorit. Sie ist gemeinsam mit dem Modell aus dem Hause KFA2 die günstigste Ausführung einer 1050 Ti. Gleichzeitig folgt sie jedoch direkt auf die beiden leistungsstärksten Modelle und sticht einige der großen Karten in Sachen Power dabei aus. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz auch in sehr kleinen Systemen, da sie mit 145mm Länge stolze 84mm – 96mm kürzer ist als die Sieger im Leistungsvergleich.

Als Alternative würden wir euch die Gigabyte GTX 1050 TI Windforce OC 4G* ans Herz legen. Sie ist in etwa gleich stark und nur geringfügig teurer. Mit 229mm Länge ist sie zwar in Normalgröße, besitzt dafür aber zwei Lüfter und einen Zero-Fan-Modus. Die hübsch gestaltete Karte ist auch Dank der Backplate, die die Platine versteckt, optisch ein Plus für euren Rechner.

Wer mehr Leistung möchte und sich eher für einen der Benchmark-Sieger entscheiden würde, sollte hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses vor dem Kauf auch einen Blick auf die RX 570 Reihe von Konkurrent AMD legen. Diese Grafikkarten sind im Durchschnitt nur geringfügig teurer, dafür jedoch ein gutes Stück rechenstärker. Mehr dazu lest ihr in einem der folgenden Abschnitte.


Doppel- oder Einzellüfter bei der GTX 1050 Ti: Was ist besser?

Auffällig ist beim Vergleich der diversen Modelle, dass es Ausführungen mit einem sowie zwei Lüftern gibt. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile.

1050 Ti mit Einzellüfter

Letztlich resultiert die Wahl einer Grafikkarte mit nur einem Lüfter dazu, dass weniger Platz benötigt wird. Solltet ihr also ein besonders kleines Setup zusammenstellen wollen oder schlicht über kaum Platz verfügen (in einem Mini-Tower oder Gehäuse mit externer GPU), dürfte eure Wahl hierauf fallen. Auch der Preis tendiert zum Teil bei Ausführungen mit nur einem Lüfter dazu etwas geringer zu sein.

Auf der anderen Seite neigen Karten, die von einem einzelnen Lüfter gekühlt werden dazu, lauter zu sein. Weil dieser einzelne Lüfter buchstäblich härter arbeiten muss, um die Temperatur innerhalb akzeptabler Werte zu halten, gibt's hier mehr Lärm auf die Ohren. Weiterhin ist bei 1050 Ti Grafikkarten mit nur einem Lüfter die Durchschnittstemperatur oft höher, wodurch auch ihr Übertaktungspotenzial begrenzt wird.

Die EVGA GTX 1050 Ti gibt es mit einem oder zwei Lüftern

1050 Ti mit Doppellüfter

Liegt euch jedoch eine geringfügig höhere Kühlleistung und damit Leistungsausbeute am Herzen, könnt ihr ruhigen Gewissens zu einer GPU mit zwei Lüftern greifen. Theoretisch steigt hiermit zwar der Strombedarf, so unmerklich dieser aber ist, schlägt er sich selbst in den Herstellerangaben nicht nieder.

Doppellüfter-Karten sind grundsätzlich leistungsorientierter und die meisten Modelle sind so konzipiert, dass sie eine GPU möglichst nahe an ihr maximales Potenzial bringen. Das bedeutet im Wesentlichen höhere Taktraten, aber auch einen höheren Preis. Großer Vorteil: Doppellüfter-Karten sind leiser als ihre kleinen Brüder, da die Lüfter nicht so hoch drehen müssen.

Der offensichtliche Nachteil ist, dass die größeren Kühlkörper mehr Platz wegnehmen und sie teurer macht. Abgesehen davon ist das einzig wirkliche Problem, dass ihr ein Midi Tower Gehäuse braucht, damit die großen GTX 1050 Ti Karten richtig passen.


1050 oder 1050 Ti?

Grundsätzlich stellt sich zunächst die Frage, ob sich eine 1050 Ti gegenüber der Grundausführung 1050 überhaupt lohnt. Selbstverständlich sind die einfachen 1050 Modelle günstiger zu erwerben, dennoch ist der Preisunterschied nicht mehr wirklich groß (40-60€ meistens). Ebenso selbsterkärend ist es wiederum, dass die Ti Versionen über eine höhere Leistungsfähigkeit verfügen, sodass ihr je nach Modell im Mittel (und je nach Game) zumindest 6-10 FPS mehr erzielen könnt.

Neben diesem Plus ist vor allem zu beachten, dass die von uns aufgelisteten Ti Ausführungen über 4 GB GDDR5 verfügen, wohingegen die einfachen Ausführungen der 1050 Reihe nur 3 oder gar lediglich 2 GB zur Verfügung haben. Somit wäre aufgrund des eher geringen Preisunterschieds klar zur 1050 Ti zu raten. Der größere Grafikspeicher sorgt letztlich für deutlich angenehmere Bildraten, schärfere Texturen, höhere Texturauflösung und besseres Multirendering.

Gerade in Spielen wie PUGB oder Fortnite werdet ihr den Unterschied zwischen einer 1050 Ti und einer 1050 merken. Doch seht den Unterschied selbst im folgenden Video:

Aus dem Video wird schnell ersichtlich: 4GB gewinnen ganz klar. Auch die Benchmark-Werte von Userbenchmark geben einen guten Anhaltspunkt: Die 1050 Ti ist im Schnitt rund 12% schneller als die Nicht-Ti Variante.

Unterm Strich empfehlen wir euch die 50-60€ Aufpreis in eine GTX 1050 Ti zu investieren, es lohnt sich!


1050 Ti vs. 1060

Vergleicht man die Reihe der 1050 Ti mit den nächstgrößeren Modellen aus dem Hause Nvidia, der GeForce 1060, dann muss man selbstverständlich für die leistungsstärkere Modellreihe tiefer in die Tasche greifen. Allerdings besitzen die Karten aus dieser Reihe überwiegend 6 GB Grafikkartenspeicher statt 4GB wie es bei den 1050 Ti der Fall ist.

GTX 1050 Ti 4GB vs. GTX 1060 3GB

Selbst die 3GB-Version der GTX 1060 hat im Vergleich zur GTX 1050 Ti wesentlich mehr Cuda-Cores (1152 vs. 768). Da VRAM bei einer Grafikkarte nur EIN Faktor für die Power ist, hinkt die 1050 Ti trotz des 1GB VRAM-Vorsprungs dann doch deutlich hinterher. Das folgende Video zeigt euch, wie sich das in aktuellen Games äußert (die 1050 Ti schwächelt hier zum Beispiel schon bei Project Cars 2 mit nur 34 FPS):

Auch die Übersicht von Userbenchmarks spricht eine deutliche Sprache: Die GTX 1060 3GB ist rund 74% schneller als unsere 1050 Ti.

Durschnittlicher Benchmark GTX 1060 3GB vs GTX 1050 Ti 4GB (Grafik: Userbenchmark.com)

GTX 1050 Ti 4GB vs. GTX 1060 6GB

Letztlich lässt sich beim Wechsel von der 1050 Ti 4GB zur GTX 1060 6GB im Durchschnitt ein Leistungszuwachs von 80% erzielen, allerdings bewegt sich auch der Preisanstieg auf dem gleichen Niveau. Einen Leistungszuwachs zum Schnäppchenpreis könnt ihr somit leider nicht erzielen. Solltet ihr aber über das nötige Budget verfügen und NVIDIA treu bleiben wollen, wäre es lohnenswert eher über die Anschaffung einer Karte aus der Modellreihe 1060 nachzudenken.

Benchmarks GTX 1060 6GB vs. GTX 1050 Ti: Hier gibt es ordentlich mehr Leistung bei der 1060 (Grafik: Userbenchmark.com)


1050 Ti im Vergleich zur vorherigen Generation

Ein Upgrade ausgehend von der 900er Serie Nvidias ist nur bedingt sinnvoll. Der Leistungszuwachs von einer GTX 950 zur 1050 Ti ist nur moderat (+16%), von einer GTX 960 oder GTX 970 ist es oft sogar schon ein DOWNGRADE (bei der GTX 970 mit Sicherheit). Wie ihr in dem folgenden Video sehen könnt, kann eine GTX 960 locker mit einer 1050 Ti mithalten:

o4g Tipp

Lohnt sich ein Upgrade von der 900er-Reihe auf die 1050 Ti?

Ergo: Wenn ihr schon eine GTX 960 oder 970 verbaut habt, ist die GTX 1050 Ti KEIN Upgrade. Holt euch eher ein richtiges Upgrade und knallt euch mindestens eine GTX 1060 6GB ins Gehäuse. 

Alles ab GTX 750 bis zur GTX 950 lohnt sich allerdings.


GTX 1050 Ti im Vergleich mit AMD Grafikkarten

Vergleicht man die 1050 Ti mit Produkten aus dem Hause AMD, fällt auf, dass es scheinbar keine nennenswerte Alternative gibt, möchte oder kann man nicht mehr Geld ausgeben.

Die Modellreihen RX 550 und RX 560 liegen preislich zwar unter bzw. auf dem Niveau der 1050 Ti, können hingegen seitens ihrer Leistungsfähigkeit nicht mithalten und weisen bisweilen einen höheren Strombedarf auf.

ist eine Radeon RX 470 zwar die schnellere Karte, aber gleichzeitig auch teurer und nicht mehr wirklich verfügbar zu einem vernünftigen Preis.

Auch auf Userbenchmarks erreicht die RX 470 gute 40% mehr Leistung als eine GTX 1050 Ti, falls ihr euch also vielleicht die Sapphire RX 470* zu einem guten Preis schnappen könnt (und Bock auf AMD habt), dann schlagt zu. Die RX 460 ist jedoch langsamer als die GTX 1050 Ti, ergo keine wirkliche Alternative.

Die Modellreihe RX 570 ist der 1050 Ti deutlich überlegen, erfordert jedoch gleichwohl auch ein fast ungleich höheres Budget. Der Leistungszuwachs beträgt etwa 50%. Doch auch der Strombedarf ist mit 150W gleich doppelt so hoch, womit eine externe Stromversorgung notwendig wird. Dafür sind die Karten zum Teil mit 8 GB GDDR5 versehen gegenüber den 4 GB GDDR5 der 1050 Ti Reihe.

Achtet jedoch genau darauf, solltet ihr zu einer RX 570 greifen, denn einige der Karten besitzen ebenfalls nur 4 GB GDDR5.

Die RX 580 ist letztlich mit rund 80% Leistungszuwachs gegenüber den 1050 Ti eine wirkliche Alternative. Der Preisanstieg ist jedoch prozentual etwa der Gleiche. Wer also die 1050 Ti vorwiegend aufgrund des Preises oder der kompakten Bauweise ins Auge gefasst hat, wird dort sicherlich nicht fündig werden.

Im Einsteigerbereich der gamingfähigen Grafikkarten führt somit bei den aktuellen Generationen ausschließlich bei mehr Platz im Gehäuse oder einem größeren Budget ein Weg an der 1050 Ti vorbei.


GTX 1050 Ti verbauen – Worauf ist zu achten?

Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Spezialtipps für euch, die ihr vor dem Kauf einer GTX 1050 Ti unbedingt beachten solltet:

Kompatibilität mit dem Mainboard checken

Selbstverständlich solltet ihr darauf achten, dass ihr über ein Mainboard verfügt, dessen PCI-Anschluss auch mit den aktuellen Generationen umgehen kann. Dies wird gerade dann bedeutsam, wenn ihr euer altes System aufrüsten wollt.

Auf die Größe & Maße achten

Achtet außerdem auf die Größenangaben des Herstellers, sodass die Karte eurer Wahl auch in eurem Gehäuse Platz findet. Den benötigten Strombedarf seitens eures Netzteils haben wir für euch bereits in die Detailansichten eingefügt.

CPU sollte nicht zu alt sein

Vergesst auch nicht, dass alleine eine neue Grafikkarte keinen leistungsstarken Gaming-PC formt. Sofern ihr einen älteren Prozessor in eurem System verbaut habt, kann dieser die Rechenleistung der Grafikkarte ausbremsen (Bottlenecking). 

  • Intel: Ihr solltet darauf achten, dass ihr zumindest einen Intel i3 besitzt, der nicht länger als rund 4 Jahre auf dem Markt ist
  • Für AMD: Raten wir euch mindestens zu einem Prozessor der FX-6000er Serie oder stärker

Während Intel Celeron / Pentium-Prozessoren und AMD Prozessoren der A-Serie weiterhin mit der GTX 1050 Ti funktionieren, wird es dennoch zwangsläufig Bottlenecking-Probleme geben.

Auf die Anschlüsse kommts an

Wie ihr wisst, gibt es derzeit drei Haupttechnologien, mit denen ihr eure Grafikkarte an den Monitor anschließen könnt:

  • DisplayPort
  • HDMI
  • DVI

Die Anschlüsse bei der Zotac Mini - leider gibt's nur einen von jeder Sorte

Gelegentlich seht ihr möglicherweise auch VGA-Anschlüsse bei einigen der billigeren Karten und Monitore, aber das ist eine veraltete Technologie, die heute nur noch sehr selten verwendet wird.

Zum Glück zwingt euch eine GTX 1050 Ti nicht zu schwierigen Entscheidungen, da jedes Modell mindestens einen der genannten Anschlüsse hat. Wie ihr die Karte schlussendlich anschließt, bleibt euch überlassen. In dieser Preisklasse könnt ihr einfach das nehmen, was am bequemsten ist.

Wenn euer Monitor über integrierte Lautsprecher verfügt oder die Lautsprecher an den Monitor angeschlossen sind, verwendet am besten DisplayPort oder HDMI. Über die Bildqualität müsst ihr euch übrigens keine Sorgen machen. Das ist ein Problem für Leute mit 4K-Monitoren und dreistelligen Bildwiederholfrequenzen.


Fazit: Lohnt sich eine GTX 1050 Ti noch?

Es ist nicht zu leugnen, dass die GTX 1050 Ti letztlich eine Budget-GPU ist. Wenn ihr jedoch nach der billigsten und preiswertesten Grafikkarte sucht, dann ist diese die richtige Wahl. Die Preisleistung stimmt bei der GTX 1050 Ti einfach im Vergleich zu ihren "Alternativen" aus dem Hause AMD.

Falls ihr allerdings eine starke GPU sucht, die ihr für gute Leistung übertakten könnt, dann rate wir euch zu was bulligerem. Zwischen der GTX 1050 Ti und der GTX 1060 besteht eine problematische Preis-Leistungslücke, aber zum Glück gibt's ja noch Radeon-Karten, um diese zu füllen.

Sofern ihr nicht wirklich auf Nvidias GameWorks-Technologien nutzen möchtet empfehlen wir euch, eine Radeon RX 570, RX 580 oder sogar die RX 470 oder RX 480 der letzten Generation für überlegene Leistung und bessere Zukunftssicherheit zu kaufen.


Mehr relevanten Lesestoff zum Thema gefällig? Hier entlang:

Ein Artikel von Sascha. Falls ihr mehr über unsere Autoren erfahren wollt, besucht unsere Über-Uns-Seite.